 | |
 | Hallo Leute,
eine Frage. Um bei Chilli Con Carne und anderen Bohnengemüse-Arten nicht so viele Dosen anfallen zu lassen, sind wir dazu übergegangen trockene Bohnen zu verwenden. Spart nicht nur Blech sondern auch Platz und etwas Kohle. Als getrockneten Mais fanden wir bis jetzt aber immer nur die Popkorn-variation in den Regalen. Nun meine frage. Können diese Maiskörner ebenfalls zu solchen Gerichten verarbeitet werden? Und hat jemand ein bar leckere Ideen zu Bohnen, Bohnengemüse und andere Bohnengerichte?
|
 |  | |
 |  | Hallo Join,
ich behaupte mal das man den PopCorn-Mais nehmen kann (vorrausgesetzt er ist nicht gezuckert oder so). Beschwören kann ich das aber nicht!
Aber warum nimmst Du nicht einfach Tiefgekühlten Mais? Der braucht genauso wenig Platz, verursacht auch kaum Müll, ist beliebig Portionierbar und sehr schnell aufgetaut!
Zu Deiner Rezept anfrage, wie wäre es mit einem "Bohnen-Mais-Salat"?
Zutaten: 2 Dosen (a 425ml) schwarze oder rote Bohnen 2 Dosen (a 425ml) Maiskörner 2 großer Kopf Eisbergsalat 1 große Gemüsezwiebel Für die Marinade: 1 rote Chillischote oder ½ TL Cayennepfeffer 8 EL Limetten- oder Zitronensaft Salz 8 EL Öl 1 TL geriebene Limetten- oder unbehandelte Zitronenschale
Zubereitung: Bohnen & Mais abspülen. Eisbergsalat putzen, waschen und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.
Für die Marinade die Chilischote waschen, entkernen und in feine Ringe schneiden. 6 EL Wasser mit dem Limetten- bzw. Zitronensaft und etwas Salz verrühren. Das Öl darunterschlagen. Chilli oder Cayennepfeffer und die Limetten- bzw. Zitronenschale unterrühren.
Salat, Bohnen, Mais und Zwiebeln mischen und in einer Schüssel anrichten. Nach belieben mit der Marinade oder als Füllung für Tacos anbieten.
Das Rezept ist für ca. 8-10 Personen!
Guten Appetit
Markus
Ps.: Noch ein kleiner Tip! Tacos gefüllt mit "Chili con Carne", dazu dieser Salat und ein "Tequila Sunrise"!!! Hmmmmmmm, lecker! Jetzt noch etwas Mexikanische hintergrundmusik und der kurz Urlaub am Esstisch ist perfekt! :-)
|
 |  |  | |
 |  |  | M A R K U S bitte ein taco-rezept für mich, ja............ du weißt doch, ich liebe ausgefallene rezepte *lachwech* |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Hallo Mamje,
ich kaufe meine Taccos immer fertig, somit hättest Du mich fast in Verlegenheit gebracht. Ich bin aber noch fündig geworden! :-)
Taccos / Tortillas Für 4 Personen.
Zutaten: 200 g Maismehl (am besten in türkischen Läden zu kriegen, nennt sich auch Polenta) 200 g Weizenmehl 2 Eier 1/2 I Milch Salz Öl
Zubereitung: Maismehl und Weizenmehl gut mischen. Eier, Milch und eine Prise Salz zugeben und gut verrühren. Öl in eine Pfanne geben. In der vorgeheizten Pfanne den Teig dünn ausstreichen und auf beiden Seiten backen.
Zu Taccos gehört natürlich eine scharfe Salsa (Sauce):
Salsa verde
Zutaten: 3 Tomaten 1 El gehackte Zwiebel 3 Peperoni Koriander Salz schwarzer Pfeffer
Zubereitung: Einfach alles Pürieren! :-)
Ich werde demnächst noch weitere Salsas Posten!
Gruß, Markus
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Hallo Markus,
danke für Deine Andwort. Auf der Arbeit habe ich auch nach dem Maisproblem gefragt. Hier waren Sie geteilter Meinung. Die einen sagen Ja, die anderen nein. Mir wird wohl ein Selftest nicht erspart bleiben. Hoffendlich fliegt mir die Soße nicht um die Ohren. Besten Dank auch für die Rezepte. Tip: Getrocknete Bohnen und Co. werden innerhalb einer halben Stunde weich , wenn man den Schnellkochtopf verwendet. ( Damit kocht und nicht damit draufsdchlägt!)
|
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Also irgendwie fehlt doch da was? Naja, Ich habe mich bei einer Fa., welche u.a. Popcorn-Mais vertreibt, erkundigt. Hier die Antwort auf meine mail. (Leicht geändert)
> Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre e-Mail vom 16.09.01.
Die Sortenvielfalt bei Mais ist dank jahrtausendelanger Kultur groß.Insofern kann man Gemüsemais und Popcornmais nur bedingt miteinander vergleichen. Gemüsemais aus der Dose besitzt viel Zucker und relativ wenig Stärke und wird nicht voll ausgereift verwendet. Popcorn-Mais besitzt als Kohlenhydratkomponente jedoch nur Stärke, wobei das innenliegende Gewebe weich, das außenliegende Gewebe jedoch sehr hart ist. Dieser Umstand ist für das Herstellen von Popcorn sehr wichtig.
Uns ist nicht bekannt, dass man Popcornmais kochen und als Gemüsemais verwenden kann. Auszuschließen ist es jedoch auch nicht. Probieren Sie es einfach aus und berichten Sie uns.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben.
<
Hier mal einen Großen Dank an die Fa. die mit SEE anfängt und mit BERGER aufhört. :-)) So wie es aussieht komme ich wirklich nicht um diesen Test rum.
Grüße, Join
|
 |  |  |  |  |  |  | Mais 19.09.2001 (15:37 Uhr) join |
 |  |  |  |  |  |  | Hallo Leute,
gestern wurde der Test mit den Popcorn-Mais getätigt.
Ergebnis:
a. Der Popcorn-Mais wurde 12 h eingeweicht und anschliesend für 1 h mit dem Schnellkochtopf bearbeitet. Das Einweichen scheint keinen Nennenswerten erfolg zu haben.Der Schnellkochtopf dagegen schon eher. b. Der Popcorn-Mais wird schon weich, aber nicht so weich wie der Gemüsemais. Die Schale erscheint beim Beisen teutlich dicker und immer noch fester als beim Gemüsemais. c. Der Geschmack ist immer noch sehr stark im Bereich des Popcorn's anzusiedeln.
Resümee: Popcorn-Mais als Gemüsemais zu verwenden wäre prinzipiell möglich. Die Empfehlung geht jedoch dahin, den Mais lieber aus dem Rezept zu lassen, als das im Popcorn-Mais eine Alternative zum Gemüsemais gesehen werden kann.
Die Frage : Warum gibt es keinen Gemüse-Mais in trockener Form wie zB. Bohnen vermute ich so beantworten zu können. Zuerst sollte einem klar werden, das Mais eine Getreide-Art ist. Bohnen gehören zu den Hülsenfrüchten. Der Gemüsemais wird meines Wissens im noch unreifen Statium geerntet.Der Grund liegt vermutlich darin, das die Hülle des Maiskorns sehr fest wird, würde man bis zur Reife des Korns warten.Das Ergebnis beim Kochen wäre dann wohl das Gleiche wie beim Popcorn-Mais. => Siehe oben. Ergebnis: b.
Gruesse, Join |
 |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | endlich ist das forum wieder online......... ich wollte mich bei dir für das tacco rezept bedanken - ging leider ne zeitlang nicht - und nun sind die lecker soßen verschwunden bevor ich sie mir rauskopiert habe. M A R K U S ...............wo sind die soßen hin¿ kannst du die salsa rezepte irgendwie nochmal hier reinposten????? ich wäre dir echt dankbar. mit mexikanischer küche habe ich doch tatsächlich noch null erfahrung - tja, sowas soll´s geben *grins* ....aber ich arbeite dran...
mfg mamje ;-) |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Hallo Mamje, jetzt weis ich erst was Join mit "irgendwie fehlt hier was..." meinte! :-( Ich habe das garnicht realisiert das hier Rezepte/Beiträge hops gegangen sind, obwohl ich wuste warum die Foren nicht erreichbar waren. Die Foren waren Offline, weil Plaudern.deein Hardware-Problem mit dem neuem Server hatte (Festplatte kaputt). Aus selbem Grund fehlen auch die Beiträge, denn es wurde ein Backup vom Donnerstag wieder aufgespielt! Gruß, Markus |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Zutaten: 1 kleine Chilischote 2 Knoblauchzehen 400g Doppelrahm-Frischkäse ¼ TL gemahlener Koriander 125 ml Milch Salz weißer Pfeffer Cayennepfeffer 1 EL Limetten- oder Zitronensaft Petersilie zum Garnieren
Zubereitung: Chilischoten waschen, entkernen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Frischkäse, Knoblauch, Koriander und Milch glattrühren. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Limetten- bzw. Zitronensaft pikant abschmecken.
Den Dip vor dem Servieren mit Chilliringen bestreuen und mit Petersilie garnieren.
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Zutaten: 2 Knoblauchzehen 2 reife Avocados 3 EL Limetten- oder Zitronensaft 150 g Joghurt Salz weißer Pfeffer Cayennepfeffer Zucker evtl. eingelegten grünen Pfeffer zum Garnieren
Zubereitung: Knoblauch schälen und grob hacken. Avocados halbieren, entsteinen und schälen. Fruchtfleisch mit Knoblauch und Limettensaft pürieren. Joghurt unterrühren. Mit den Gewürzen abschmecken und evtl. mit grünem Pfeffer garnieren.
|
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Zutaten: 50 g Köllns Echte Kernige, 100 g Blütenzarte Köllnflocken, 1/8 l Milch, 1 Ei, 1/2 rote Paprikaschote, 1/2 grüne Paprikaschote, 1/2 gelbe Paprikaschote, 1 kl. Zwiebel, 20 g Margarine, Salz, Thymian, Cayennepfeffer, 3 - 4 EL Öl zum Braten, Kölln Instant-Flocken zum Panieren
Zubereitung: Die Köllnflocken mit der Milch übergießen, 10 Minuten quellen lassen, dann das Ei hinzufügen. Geputzte Paprikaschoten und Zwiebel fein würfeln. Das Gemüse in Margarine auf 2 oder Automatik-Kochstelle 5 - 7 andünsten. Das gedünstete Gemüse unter die Tortillamasse heben, mit den Gewürzen abschmecken. 8 - 12 kleine Tortillas formen, in Kölln Instant-Flocken wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Tortillas auf 2 oder Automatik-Kochstelle 7 - 9 von jeder Seite 3 - 4 Minuten knusprig braun braten.
Dazu schmecken eine Quarksoße oder Tsatsiki und ein Salat.
Das Rezept hat: 39 g Eiweiß, 76 g Fett, 136 g Kohlenhydrate, 6032 kJ, 1440 kcal.
|
 |  | |
 |  | Dies ist zwar kein Bohnengericht; aber da dieser Thread so schön Mexikanisch geworden ist, möchte ich Euch dieses Rezept nicht vorenthalten! :-)
Zutaten: 500 g Porree (Lauch) 100 g geräucherter durchwachsener Speck 125 g rote Linsen 3 EL klare Brühe 3 Dosen (a 425 ml) Maiskörner 4 mittelgroße Tomaten 200 g Schlagsahne Salz Cavennepfeffer 2-3 EL Rotwein-Essig
Zubereitung: Poree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Speck in feine Streifen schneiden und knusprig ausbraten. Porree und Linsen darin andünsten. Mit 2½ L Wasser ablöschen und aufkochen lassen. Brühe darin auflösen. Mais zugeben und ca.20 Minuten kochen. Tomaten putzen, waschen und fein würfeln. Suppe mit dem Schneidstab leicht Pürieren. Sahne und Tomaten zugeben. Nochmals aufkochen. Mit Salz, Cayennepfeffer und Essig abschmecken.
Ergibt 8-10 Portionen mit jeweils ca.220kcal/920kJ.
Wie immer wünsche ich Euch einen Guten Appetit!!!
|
 |  | |
 |  | Dies ist eine Maxikanische Nachspeise die das Feuer, das durch die pikanten Speisen verursacht wird, wieder etwas löscht! :-)
Zutaten: 50 g gehackte Mandeln 3 reife Mangos (a ca.300 g) oder 2 Dosen (a 450 ml) Mango-Früchte in Scheiben Saft von 2 Limetten oder Zitronen 400 g Schlagsahne 3 Päckchen Sahnefestiger 2 Päckchen Vanillin-Zucker evtl. Kokos-Chips und Limette zum Verzieren
Zubereitung: Mandeln in einer Pfanne (ohne Fett) goldbraun rösten und abkühlen lassen. Mangos schälen und das Fruchtfleisch in Spalten vom Stein schneiden. Dosenfrüchte auf einem Sieb abtropfen lassen. Einige zum Garnieren beiseite legen. Restliche Mango und Limettensaft pürieren. Sahne mit dem Sahnefestiger und Vanillin-Zucker steif schlagen und mit 2/3 der Mandeln unter das Mango-Püree heben. 2-3 Stunden kalt stellen. Mit Mangospalten, restlichen Mandeln, Kokos-Chips und Limettenscheiben verzieren.
Ergibt ca. 8-10 Portionen mit ca.220 kcal/920 kJ pro Portion.
|
 |  | |
 |  | Hallo! Ich habe ein Rezept, in dem Bramata-Mais verlangt wurde, und weil ich vorher nicht auf die Idee gekommen bin, nachzugucken, was das eigentlich ist (nämlich grober Maisgrieß), habe ich mich soeben den ganzen Nachmittag mit dem Kochen von Popcorn-Mais herumgeschlagen. Schließlich habe ich die Körner im Mixer elend lange zerkleinert, weil die steinhart sind. Vielleicht geht es ja, wenn man den Mais vorher ca. einen Monat lang einweicht, aber das soll dann jemand anderes probieren. Ich hab die Schnauze voll!!! Schöne Grüße, Bettina |
 |  |  | |
 |  |  | Hallo Bettina, hab ich schon probiert. Siehe beitrag 19.09.2001 Grüße Join |
 |  |  | |
 |  |  | liebe bettina,
*lach* tut mir echt leid für dich. ich kann mir gut vorstellen, dass du die nase voll hast. ich habe eine getreidemühle. da kann man auch getrockneten mais mahlen, aber in einer normalen küchenmaschine.............. naja, nimm's nicht so schwer. wieder was gelernt.
bei uns im türkenladen gibts maismehl zu kaufen. so ganz feines. und damit zauber ich lecker brot aus der pfanne. probiers doch auch mal ;-)
MAISFLADENBROT AUS DER PFANNE
3 Esslöffel Maismehl 3 Esslöffel Weizen- oder Dinkelmehl 1 Päckchen Trockenhefe 1/4 Teelöffel Backpulver 1 Prise Salz 1 Prise Zucker 1 Ei
Alle Zutaten mit lauwarmem Wasser zu einem dickflüssigen Teig rühren und 1/2 h gehen lassen.In einer Pfanne etwas Speiseöl erhitzen und die Hälfte des Teiges hineingießen. Evtl. noch etwas verteilen. Bei milder Hitze braten, bis der obensichtbare Teil zu stocken beginnt, dann das Fladenbrot wenden und auf der anderen Seite goldbraun braten.Das Ganze mit dem restlichen Teig wiederholen.
|
 |