 |  | Apfel-Curry-Nuss-Aufstrich
1 kleiner Apfel 100 g Tofu 3 EL Erdnussmus 1 TL Curry Salz, Pfeffer etwas gemahlenen Ingwer
Den Apfel fein raspeln und mit den zerdrückten Tofu und dem Erdnussmus verrühren, Curry, Ingwer, Salz und Pfeffer unterrühren.
Apfel-Zwiebelaufstrich
Äpfel und Zwiebeln in Öl andünsten. Mit Kräutern, Saaten und Gewürzen vermischen, evtl. pürieren.
Da dieser Aufstrich Öl enthält was nicht fest wird muss dieser Aufstrich eine feste Konsistenz haben.
Alle Getreide und Gemüse lassen sich in irgendeiner Weise zu Aufstrichen verarbeiten. Der Phantasie ist hier keine Grenze gesetzt.
APFEL-ZWIEBEL-SCHMALZ
150g Butter 1 Zwiebel 1 Apfel Sesam Leinsamen viele Kräuter Salz, Pfeffer
Die Zwiebel und den Apfel klein schneiden und in etwas Butter andünsten. Die Saaten dazugeben und die Gewürze auch und alles gut durchschwitzen. Die restliche Butter mit den Kräutern untermischen. auch sehr lecker !
Aprikosen-Dattel-Paste
20 g getrocknete Aprikosen 50 g Datteln Saft einer halben Zitrone Vanille Kardamom
Die Trockenfrüchte über Nacht in etwas Wasser einweichen. Mit einem Teil des Einweichwassers und dem Zitronensaft im Mixer pürieren. Mit einer Messerspitze Vanille und Kardamom abschmecken.
Arabische Kichererbsenpaste (Houmous bi tahini)
· 100g Kichererbsen · 300g Gemüsebrühe · 1 TL Tahin (Sesammus) · 1 EL Zitronensaft · 1 Knoblauchzehe, fein gehackt · 1 Chili, fein geschnitten · 1 Msp Cuminpulver · 1 Msp Cayennepfeffer · 1 TL Curry · 1 EL Korianderkraut, gehackt · 1 TL Ingwer, frisch gerieben · 2-3 EL Olivenöl · Pfeffer · Kräutersalz
1. Die mind. 12 Std eingeweichten Kichererbsen 1 Std in der Gemüsebrühe kochen. 2. Die abgekühlten Kichererbsen mit dem Schlagmesser des Handrührgeräts pürieren. Anschließend die übrigen Zutaten untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
für 15 Aufstriche 75 min plus Einweichzeit 850kcal/9g Eiweiß/77g Fett/24g KH/6g BSt
Auberginen-Brotaufstrich
Zutaten :
2 große oder 3 mittlere Auberginen 1 mittelgroße Zwiebel Sonnenblumenöl Salz
Zubereitung :
Die gewaschenen und abgetrockneten Auberginen bei starker Hitze auf einer Herdplatte von allen Seiten ankohlen lassen (Entweder Alufolie direkt auf die Herdplatte oder eine Gusseisenpfanne - kein Öl rein!).Danach die verkohlte Pelle abziehen. Die Zwiebel sehr fein würfeln. Die Auberginen fein hacken und mit der Zwiebel vermengen. Danach etwa ei dl Öl schluckweise unterrühren (Mayonnaise-Prinzip),bis die Konsistenz cremig und die Farbe heller wird. Mit Salz abschmecken und kühl stellen. Mehr Würze ist nicht nötig, solcherart zubereitet entwickeln selbst Auberginen eine leichte Schärfe. Schmeckt am besten auf dick gebuttertem Weißbrot.
Avocado Brotaufstrich
Zutaten :
1 Avocado; nicht zu fest -Salz -Pfeffer 1 El. Zitronensaft
Zubereitung :
Die Avocado halbieren, den Kern entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Schale lösen, mit einer Gabel zerdrücken, mit den Gewürzen abschmecken. Möglichst schnell verbrauchen, sonst wird der Aufstrich braun. Tip: Der Kern kann übrigens keimen, wenn die Unterseite einige Tage in Wasser getaucht steht.
Avocado-Pilz-Aufstrich
1 Avocado Öl Zitronensaft 1 kleine Zwiebel 80 g Pilze
Die Avocado schälen und pürieren. Etwas Öl und Zitronensaft unterrühren. die Zwiebel und die Pilze fein hacken. Alles gut mischen und je nach Geschmack würzen.
Avocado-Tofu-Aufstrich
1 reife Avocado 100 g Tofu, zerdrückt 1 Tomate, gewürfelt 1 Knoblauchzehe, zerdrückt 1 Zwiebel, ganz fein gewürfelt 1/2 Bund Petersilie, fein gehackt Salz, Pfeffer, Paprika evtl. etwas Soja-Drink
Die Avocado halbieren. Kern entfernen, Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen. Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Falls die Creme zu fest ist, etwas Soja-Drink dazugeben.
Birnenmus
2 (überreife) Birnen 150 Gramm Sonnenblumenkerne Saft 1/2 Zitrone 1 Eßlöffel Honig
Ein ideales Rezept, um überreife oder sonstige Fruchtfliegen anlockende Birnen zu verarbeiten ...Erst die Sonnenblumenkerne in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab gründlich zerkleinern, dann Honig und Zitronensaft und die Birnenstücke zugeben. (Birne vorher schälen und das Kerngehäuse herausnehmen).Das Mus ist optisch nicht besonders aufregend, schmeckt aber prima
Broccoli-Aufstrich
60 g Magerquark (für Deine Mutter dann ein vergleichbares Tofu-Produkt!!!) 150 g Broccoli 10 g Meerrettich
Zubereitung Broccoli in Salzwasser oder Gemüsebrühe garen. Abkühlen lassen. Dann fein hacken. Mit Quark, Meerrettich(Glas) und Salz mischen. Abschmecken. Nicht-Veganer können auch noch ein paar Schinkenwürfel
Brotaufstrich mit Möhren
200 g Möhren 250 g Kartoffeln 1/2 Bund Petersilie 1 Zwiebel 1 EL Zitronensaft 1 EL Meerrettich 1 TL Olivenöl 1 Prise Salz
Zubereitung Möhren und Kartoffeln schälen, waschen, würfeln. Mit etwas Wasser, Salz und den abgeschnittenen Petersilienstängeln aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 Min garen. Lauwarm mit abgezogener Zwiebel und Petersilie ohne das Kochwasser pürieren. Zitronensaft, Meerrettich und Öl untermischen. Der Aufstrich ist der "breiig", also nicht wundern. Ich verfeinere ihn auch gerne mal mit Knoblauch, Majoran und etwas Kümmelpulver. Hält im Kühlschrank drei Tage. Brotaufstrich mit Sonnenblumenkernen
125 g weiche Butter oder Margarine 250 g Doppelrahm-Frischkäse (oder Tofu-Produkt) Pfeffer 2 Zehen Knoblauch 50 g Sonnenblumenkerne
Die Sonnenblumenkerne in der trockenen Pfanne anrösten und abkühlen lassen. Butter und Frischkäse cremig rühren. Gewürze und die Sonnenblumenkerne zugeben. Abschmecken.
Brotaufstrich
2 Auberginen 2 Paprika 1 Zwiebel 1 Knobizehe 1/2 Zitrone Olivenöl Pfeffer und Salz
Auberginen und Paprika in die Backröhre unter den Grill bis bei den Paprika die Haut schwarz wird (immer mal drehen, auch die Auberginen) Wenn Auberginen weich sind in Alufolie wickeln und ruhen lassen. Inzwischen die Paprika schälen (geht ganz leicht wenn man sie unter kaltes Wasser hält),klein schneiden. Dann die Zwiebeln grob würfeln, die Knobizehe würfeln alles salzen im Olivenöl nicht braten sondern garziehen lassen. Dann die Auberginen pellen in Stücke schneiden, das austretende Wasser abschütten und sofort mit der halben Zitrone beträufeln. Mit einem Zauberstab (oder Mixstab) pürieren, die Zwiebeln und Paprika dazu noch etwas Salz und Pfeffer und tropfenweise mit Olivenöl aufschlagen bis eine helle cremige Paste entsteht.
|