<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

71 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Kochen mit Freude
  Suche:

 Wer mag Hirse? 01.10.2002 (08:22 Uhr) Emilia
hallo Ihr Lieben.

Ich mag Hirse wahnsinnig gerne. Habt Ihr noch ein paar Rezepte, die Ihr selber für gut befunden habt und weitersagen wollt?

einen wundervollen sonnigen Tag wünscht Euch
Emilia
 Re: Wer mag Hirse? 02.10.2002 (07:02 Uhr) amo
Hirse ist gut. Aber Rezepte hab ich keine. Habs nur einmal in einem arabischen oder indischen Lokal genossen.
 Re: Wer mag Hirse? 02.10.2002 (09:18 Uhr) mamje
liebe emilia,

ich habe zwar hirse rezepte, aber ob du solche magst weiß ich nicht *grins*
ich poste sie dir aber trotzdem.

*winke*
mamje :)))
 Hirse Gemüseauflauf 02.10.2002 (09:19 Uhr) mamje
Hirse Gemüseauflauf

Zutaten für 4 Personen:
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
60 g Butter oder Margarine
1/2 l Gemüse-Hefebrühe (Paste; Reformhaus)
250 g Hirse
300 g Zucchini
350 g Möhren
300 g Tomaten
1/2 Töpfchen Thymian
2 EßI. Sojaöl
Kräutersalz  Pfeffer
4 EßI. Sonnenblumenkerne
30 g geriebener Parmesan-Käse
150 g Schlagsahne
2 Eier

Zubereitung:
1. Zwiebel fein hacken. Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken. Beides in 20 g Fett goldgelb dünsten. Gemüsebrühe angießen, Hirse einrühren. Aufkochen und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Umrühren ca. 20 Minuten ausquellen lassen.
2. In der Zwischenzeit Zucchini putzen, Möhren schälen, Tomaten waschen und alles in dünne Scheiben schneiden. Thymianblättchen hacken. Sojaöl in einer Pfanne erhitzen, Zucchini- und Möhrenscheiben darin rundherum kurz anbraten. Mit Salz, Pfeffer und
Thymian würzen.
3. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Sonnenblumenkerne und Käse unter die Hirse geben. 4 Eßlöffel Hirse beiseite legen. Unter den Rest Sahne und Eier rühren. Hirse und Gemüse im Wechsel in eine gefettete Auflaufform schichten. Mit
restlicher Hirse bestreuen. Restliches Fett in Flöckchen darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen E-Herd: 200 °/Gasherd: Stufe 3) ca. 25 Minuten backen.

Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Stunden.
Arbeitszeit ca. 50 Minuten.
Hirseauflauf mit Erdbeeren und Frischkäsecreme

50 g Sonnenblumenkerne,
1 kg Erdbeeren,
10 EL Agavendicksaft,
300 g Hirse,
700 ml Wasser,
300 ml Milch,
4 Eier,
400 g Frischkäse,
120 ml Milch, 1
/4 TL gemahlene Vanille

Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen.
Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die
Früchte in einer Schüssel mit vier Esslöffeln Agavendicksaft mischen und
etwa 20 Minuten marinieren.Die Hirse auf ein Haarsieb geben und heiß
abspülen. Wasser und Milch zum Kochen bringen, die Hirse hineingeben und
zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten quellen lassen. Die Eier
trennen. Eigelb mit vier Esslöffeln Agavendicksaft sowie den
Sonnenblumenkernen unter die Hirsemasse rühren. Eiweiß steif schlagen und
vorsichtig unterheben. Masse in eine leicht gebutterte Auflaufform füllen
und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Heißluft 160°C) circa 20 Minuten
backen.
In der Zwischenzeit Frischkäse mit Milch, Vanille und dem restlichen
Agavendicksaft zu einer Sauce rühren. Den Hirseauflauf aus dem Ofen nehmen
und noch warm mit der kalten Käsecreme sowie den Erdbeeren servieren.

QUELLE : Reformhauskurier Juni 2001
 Hirseauflauf mit Schafskaese 02.10.2002 (09:20 Uhr) mamje
Hirseauflauf mit Schafskaese

Zutaten:
200 Gramm Hirse
3 Stangen Lauch
1 Esslöffel Butter
250 Gramm Tomaten
2 Esslöffel Entsteinte schwarze Oliven
1 Becher saure Sahne (100 g)
2 Eigelb
Salz, schwarzer Pfeffer
1 Teelöffel Getrockneter Thymian
200 Gramm Schafskaese (wuerzig,
- z.B. griechischer)
Butter zum Einfetten

Zubereitung:
Hirse in 1/2 l Wasser 5 Stunden einweichen, danach im Einweichwasser 20 Min.
bei schwacher Hitze kochen lassen. Lauch putzen, waschen, in Ringe schneiden
und in der Butter anduensten. Die Tomaten kreuzweise einritzen, mit
kochendem Wasser ueberbruehen, kalt abschrecken, haeuten, von Kernen und
Stengelansaetzen befreien und wie die Oliven in Stuecke schneiden.
(Sado-Kueche, da kommt kein Horror-Thriller mit!) Saure Sahne mit Eigelb
verquirlen, mit dem Lauch unter die Hirse mischen. Den Brei mit Salz,
Pfeffer und Thymian wuerzen und mit der Tomaten-Oliven-Mischung und
zerbroeckeltem Schafskaese in eine gut gebutterte Auflaufform schichten, mit
Kaese abschliessen. Den Auflauf bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) etwa 20 Min.
ueberbacken.
Hirse Gemüsepfanne mit Erdnusssoße

Für 4 Personen
200 g Hirse
2 TL Curry
400 ml Gemüsebrühe
Meersalz
100 g Zwiebeln, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 EL Olivenöl
200 g Möhren
200 g Kohlrabi
1 Msp. Koriander
1 Prise Cayennepfeffer
1 Msp. Muskatnuss
1 Msp. Meersalz
200 g Zucchini, gewürfelt
150 g Tofu
40 g Erdnussmus
1 TL Zitronensaft
1 Msp. abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Kräutersalz
2 EL Zitronenmelisseblätter, gehackt

Hirse in einem trockenen Topf darren, Curry dazugeben, mit Gemüsebrühe
auffüllen. Meersalz dazugeben, aufkochen und bei milder Hitze 5-10 Minuten
köcheln. 10-20 Minuten nachquellen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch in Öl anschwitzen, Möhren und Kohlrabi würfeln und
mitschwitzen. Mit Koriander, Cayennepfeffer, Muskatnuss und Salz würzen und
ca. 5 Minuten dünsten. Zucchini dazugeben und weitere 5 Minuten dünsten.
Bissfest gegartes Gemüse mit der Hirse mischen, leicht scharf abschmecken
und einige Minuten ziehen lassen.
Tofu zerdrücken, mit Erdnussmus, Zitronensaft und -schale, Kräutersalz und
Zitronenmelisse mixen. Ein wenig Wasser hinzufügen, so dass eine
dickflüssige Soße entsteht.
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
 Hirsepaella 02.10.2002 (09:24 Uhr) mamje
Hirsepaella


      1           Lauchstange
      2           Karotten
      2           Zucchini
      2           Paprika, rot
      2           Zwiebeln
      1           Knoblauchzehe, evt. 2
      6           Tomaten, reife
    300    Gramm  Hirse
   0,75    Liter  Gemüsebrühe
      1           Lorbeerblatt
      1           Thymianzweig
                  ; Olivenöl, zum Dünsten
                  ; Meersalz
                  ; Pfeffer, weiss
                  ; Safran, ein wenig ODER
                  - ersatzweise
      1     Teel. Curry



Lauch, Karotten, Zucchini und Paprikaschoten waschen und putzen. Zwiebeln,
Knoblauch und Karotten schälen.

Lauch, Karotten und Zwiebeln in feine und Zucchini in grobe Würfel
schneiden. Den Knoblauch durch die Presse drücken oder in feine Scheiben
schneiden. Tomaten waschen, häuten und vierteln. Die gutgewürzte
Gemüsebrühe erhitzen und Hirse dazugeben. Mit Lorbeerblatt und
Thymianzweig zugedeckt 20 Minuten bei schwacher Hitze quellen lassen.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und bis auf den Knoblauch und die
Tomaten das Gemüse dazugeben und dünsten. Das ganze mit Salz, Pfeffer und
Safran würzen, Knoblauch und Tomaten dazugeben und gut verrühren. Bei
schwacher Hitze zugedeckt nochmals 8 bis 10 Minuten durchziehen lassen und
in der Pfanne servieren.

Anstelle von Hirse kann auch Naturreis verwendet werden.
 Hirseplinsen auf Ratatouille 02.10.2002 (09:25 Uhr) mamje
Hirseplinsen auf Ratatouille

Zutaten für 4 Personen:

200 g Hirse
600 ml Gemüsebrühe (Instant)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 - 5 EL Öl, 1/2  Bund Thymian
1 Aubergine  (ca. 350 g)
Salz, Pfeffer
1/2  Gemüsezwiebel (Ca, 100 g )
2 Zucchini (ca. 400 g)
4 Tomaten (à  ca. 50 g),  1 Ei
50 g Doppelrahm-Frischkäse
3 EL Weißwein
evtl. Petersilie zum Garnieren

1. Hirse waschen. In 1/2 Liter kochender Brühe bei schwacher Hitze ca. 10
Minuten garen. Vom Herd nehmen, ca. 20 Minuten ausquellen lassen. Inzwischen
Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen, würfeln. In 1 Esslöffel heißem Öl
andünsten. Thymian waschen, trockenschütteln. Blätter abstreifen, 2.
Aubergine  waschen, putzen, in Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und
ziehen lassen. Gemüsezwiebel schälen und klein schneiden. Übrige
Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Zucchini und Tomaten waschen und
putzen. Zucchini in längliche  Stücke schneiden. Tomaten achteln.
3. Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Thymian, Ei, Käse und Hirse gut mischen. Mit
Salz und Pfeffer würzen. Aus der Hirsemasse ca. 8 Frikadellen formen. In 2
Esslöffeln heißem Öl bei mittlerer Hitze von jeder Seite ungefähr 5 Minuten
braten.
4. Zwiebel und Knoblauch im übrigen heißen Öl kurz andünsten. Rest Gemüse
zufügen und mitdünsten. Mit Wein und restlicher Brühe ablöschen. Bei
schwacher Hitze 10-12 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eventuell mit Petersilie garniert anrichten.
Zubereitungszeit ca1 1/4  Stunden. Pro Portion ca. 1769 kj/420  kcaL
 Ganz nach meinem Geschmack! 02.10.2002 (19:25 Uhr) Emilia
hallo Mamje,

wie kommst Du drauf, dass ich die nicht mag?

ich liebe Hirse in allen Variationen, am Liebsten aber pikant (ist das das Gegenteil von süss?)

Gleich am Freitag (morgen gehts in die Berge!) probier ich Hirse Gemüsepfanne mit Erdnusssoße.

wenns noch weitere gibt. Supergerne.

LG

Emilia
 Re: Ganz nach meinem Geschmack! 05.10.2002 (20:04 Uhr) mamje
oki meine liebe hier gibt es mehr......................
 Hirsotto 05.10.2002 (20:05 Uhr) mamje
Hirsotto

Zutaten:
1 EL Olivenöl,
1 EL Butter,
1 Zwiebel (fein gehackt),
1 Knoblauchzehe (gepresst),
400 g Hirse,
1/2 l Fleischbrühe,
1/4 l trockener Weißwein,
50 bis 100 g Sbrinz- oder Parmesankäse (nach Geschmack),
40 g Butter,
Schnittlauch (gehackt)

Zubereitung:
Die Hirse mit heißem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und die Hirse glasig dünsten. Mit etwas Wein ablöschen und die Flüssigkeit einkochen lassen. Dann mit wenig Fleischbrühe ablöschen und weiter köcheln. Immer wenn die Flüssigkeit verdampft ist entweder Wein oder Fleischbrühe nachgießen. Nach etwa 15 Minuten ist die Hirse weich. Topf vom Feuer nehmen. Reibkäse und Butter unterrühren, noch etwas nachquellen lassen. Vor dem Servieren mit Schnittlauch bestreuen.

 Hirse und Lauch 05.10.2002 (20:06 Uhr) mamje
Hirse und Lauch

Zutaten:
1 EL Olivenöl,
1 EL Butter,
400 g Hirse,
1 Stange Lauch (in Ringe geschnitten),
1 Zwiebel (fein gehackt),
1 Knoblauchzehe (gepresst),
ca. 3/4 l Fleisch- oder Gemüsebrühe,
100 g Sbrinz- oder Parmesankäse (gerieben),
100 ml Sahne

Zubereitung:
Die Hirse mit heißem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Olivenöl und Butter erhitzen, Lauch und Hirse darin dämpfen. Mit etwas Brühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder Brühe zugießen. Zum Schluss den Käse und die Sahne unterrühren.

 Hirse-Eiersalat 05.10.2002 (20:08 Uhr) mamje
Hirse-Eiersalat

Zutaten:


4 hartgekochte Eier
150 g Hirse
1/2 l Gemüsebrühe
1 Bund Radieschen
1/2 Salatgurke
10 Kirschtomaten
1 Knoblauchzehe
6 EL Öl
2 Zitronen (Saft)
Salz
Pfeffer




Zubereitung:

Hirse mit der Gemüsebrühe zum Kochen bringen, ca. fünf Minuten kochen, anschließend bei schwacher Hitze 20 Minuten ausquellen lassen. Abschütten und gut abtropfen lassen.
Radieschen, Gurke und Kirschtomaten putzen und waschen. Radieschen vierteln, Gurke halbieren, Kerne herausschaben und würfeln, Kirschtomaten halbieren. Eier schälen und in Achtel schneiden. Vorbereitetes Gemüse mit der Hirse vermischen.
Knoblauchzehe abziehen und zerdrücken. Aus Öl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Knoblauch eine Marinade rühren, mit den Salatzutaten gut vermischen und ca. eine Stunde gut durchziehen lassen.

 Mangold-Hirse-Auflauf 05.10.2002 (20:09 Uhr) mamje
Mangold-Hirse-Auflauf



Zubereitungszeit: etwa 1 Stunde bis 90 Minuten

Zutaten für zwei sehr hungrige, drei normale oder vier sehr bescheidene Esser: 300-500 g Mangold. Man kann auch Spinat nehmen, aber weil der viel zarter ist, ist das Auslegen der Form dann nicht ganz einfach, und die Stiele fehlen auch!

Zutaten: 100 g Hirse, 250 g Frischkäse, etwa 60 g Käse zum Überbacken z. B. Emmentaler, einige Tomaten (die Menge an Käse und Tomaten hängt von der verwendeten Auflaufform ab - es soll zum Überbacken reichen), etwas Butter oder Öl zum Einfetten der Form; gemischte Kräuter Majoran, Thymian, etc. (wenn man Kräuterfrischkäse hat, kann man diese weglassen); Salz; ½ Bund Dill; Creme Fraiche (ca. 200 g); Zitrone bzw. Zitronensaft

Zunächst die Hirse mit 200 ml Wasser und etwas Salz aufsetzen, aufkochen lassen und dann auf niedrigster Stufe 10-12 Minuten ziehen lassen, bis das Wasser weg ist - die Hirse darf ruhig noch etwas Biss haben! Dabei nicht umrühren. Während dessen den Mangold waschen, die Stiele abschneiden und in knapp fingerdicke Streifen schneiden. Die Blätter kurz andünsten und abkühlen lassen. Den Frischkäse unter die Hirse mischen. Die gehackten Kräuter hineingeben und mit Salz abschmecken. (Diese Mischung darf jetzt ruhig etwas abkühlen.) Den Käse reiben und die Tomaten in Scheiben schneiden. Den Dill hacken, Zitronensaft und Creme fraiche bereitstellen. Den Ofen auf 200 °c vorheizen. Eine Auflauf-Form einfetten. Je nach Größe der Form kann man eine oder zwei Schichten Hirse machen. Die Form mit der Hälfte (oder einem Drittel) des Mangolds auslegen. Die Hirse (bzw. die Hälfte davon) auf dem Mangold verteilen. Mit Mangold abdecken. Entweder jetzt die zweite Hirse-Schicht (und noch mal Mangold) oder schon die Tomaten darauf geben. Alles mit Käse bestreuen. Die Stiele mit etwas Salz und knapp mit Wasser bedeckt aufsetzen. Nach dem Kochen ca. 15 min dünsten lassen. Währenddessen den Auflauf in den heißen Ofen geben bis der Käse gebräunt ist. Jetzt ist Zeit, die Küche aufzuräumen und den Tisch zu decken. Zu den fertig gedünsteten Stielen (Wasser nicht abgießen!) die Creme fraiche und den Dill geben. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Jetzt sollte auch der Käse vom Auflauf braun sein. Mit der Stielsoße servieren.  Guten Appetit!

 Mangoldrollen mit Hirsefüllung 05.10.2002 (20:11 Uhr) mamje
Mangoldrollen mit Hirsefüllung

500-800g Mangold
1/2 l Wasser
1/4 Teelöffel Kräutersalz
3 Eßl. Olivenöl
Für die Füllung:
250g Hirse
2 Gemüsebrühwürfel
1/2 l Wasser
2 Eßl. Olivenöl
2 Eier
4 Eßl. Hefeflocken
2 große Knoblauchzehen
2 Tassen feingehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Majoran, Liebstöckel/Maggikraut, etwas Kerbel)
1 Teelöffel Schabziegerklee und/oder etwas Kräutersalz
Zum Bestreuen:
40g Reibkäse


Mangold und Hirse passen besonders gut zusammen. Und die vielen frischen Kräuter sowie der Knoblauch geben diesem Sommeressen das richtige Aroma. Für die Füllung die Hirse und die Brühwürfel ins Wasser geben, einmal aufkochen und auf der ausgeschalteten Platte 15 Minuten quellen lassen. Inzwischen den Mangold waschen, die Stiele abschneiden. Das Wasser mit dem Salz aufkochen und die Mangoldblätter in kleinen Portionen jeweils 1 Minute darin blanchieren. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen. 2 Eßlöffel Öl, die verquirlten Eier und die Hefeflocken mit der Hirse vermengen. Den Knoblauch schälen und durchpressen und mit den Kräutern daruntermischen. Mit Schabziegerklee und Kräutersalz abschmecken. 2 bis 3 Mangoldblätter aufeinanderlegen, knapp 1 Eßlöffel Füllung daraufgeben, zusammenrollen und die Rollen dicht nebeneinander in eine große Bratpfanne legen. Knapp fingerhoch Blanchierbrühe hineinfüllen. Die Mangoldrollen leicht salzen und 3 Eßlöffel Öl darüberträufeln. In der geschlossenen Pfanne 25 bis 30 Minuten dünsten. Dann mit dem Käse bestreuen und noch 5 bis 10 Minuten zugedeckt stehen lassen, bis er geschmolzen ist.

mangold ist ja meins.
da bin ich ziemlich scharf drauf...........
 oh wie legga!!! 05.10.2002 (21:07 Uhr) Unbekannt
Hi mamje,

ich liiiiiieeebe Mangold.

Da wirds am Dienstag (Montag muss ich malochen) gleich die Röllchen geben.

ich danke Dir sehr und revanchiere mich mir nachfolgendem Rezept

Lieben Gruss

Emilia
 Kürbisragout mit Hirseklößchen 05.10.2002 (21:09 Uhr) Emilia
Hat uns gestern superfein geschmeckt.

Hirse in 250 ml Wasser aufkochen. 1 TL Brühe einrühren. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten ausquellen. Etwas abkühlen lassen.

Kürbis entkernen, schälen, in Würfel schneiden. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Porree in 2 EL heißem Fett andünsten. Kürbis, 600 ml Wasser, Essig und 3 TL Brühe zufügen. Zugedeckt ca. 12 Minuten garen. Tomaten putzen, waschen und würfeln. Gemüse abgießen, den Sud dabei auffangen.

3 EL Fett erhitzen, Mehl darin anschwitzen. 1/2 l Gemüsesud und Milch einrühren. Aufkochen und ca. 5 Minuten kö-cheln lassen. Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Kürbis, Porree und Tomaten in der Soße erhitzen. Petersilie waschen, hacken und zufügen.

Frischkäse und Eigelb unter die Hirse rühren, würzen. Zu Klößchen formen. In 2 EL heißem Fett ca. 5 Minuten braten. Zum Ragout servieren.

Ich hoffe es schmeckt euch so gut wie uns.

Servus

Emilia

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Kochen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Kochen mit Freude".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Kochen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.