 |
 |
 | |  | Was muss man eigentlich alles in den Jogutbereiter tun, damit dann auch Jogurt rauskommt? |  |  | |  |  | Hallo Maria,
ich habe immer den Joghurt von Jean Pütz WDR Hobbythek gemacht. Habe mir dazu auf der wdr-Hobbythekseite (müßßte zu finden sein, -hab ich ja schließlich auch gefunden- den Hobbytipp zu Joghurt ausgedruckt und mich ein bischen belesen. Im wesentlichen habe ich meinen Joghurt aus LC 1 angesetzt, da ich einen gesunden Joghurt wollte. Geht aber mit jeder Joghurtkultur. Man kann sie auch gefriergetrocknet kaufen (Schwachsinn!). Auf jeden Fall kam in meinen Joghurt noch Magermilchpulver, zur festeren Konsistenz, und noch eine Substanz, ich weiß nicht mehr wie sie hieß zur besseren Verdauung - wenn man zu viel nahm bekam man Durchfall.
Habe gerade gesucht, aber finde die Unterlagen nicht - vielleicht hab ich ja morgen nen Lichtblitz und weiß wo. Jedenfalls mischt man mit haltbarer Milch alle Zutaten und auch 1 EL Joghurt mein ich. Dann habe ich die fertige Flüssigkeit in die einzelnen Joghurtbecher von dem joghurtbereiter getan (ich hab den Siebservierer von Tupper) Dann kochendes Wasser in die Zwischenräume und ab in den Backofen (nicht anmachen) der hält die Wärme sehr gut. außerdem kommen keine Fliegen etc. daran. Am nächsten morgen je nach konsistenz (man muß etwas probieren) noch einmal heiß Wasser nach oder ab in den kühlschrank.
Solltest du einen Joghurtbereiter mit Steckdosenanschluß haben, wird die Wärme nur dauerhaft, ich glaube 11 Stunden ider so ähnlich einwirken gelassen. Da fand ich immer schade, daß man den eimer nahcher nicht verschließen konnte. Also in den Kühlschrank und dann vernichten, mußte man ihn umpacken in eine verschließbare Dose, wurde die harte Konsistenz bröckelig und war matsche (das Auge ist auch mit).
So jetzt versuch mal, aber der Hobbytipp hat mich auch gerettet.
Lieben Gruß und Euch allen eine schöne Woche
MammaMia |  |  | |  |  | http://www.hobbythek.de/archiv/290/.
hier steht es ausführlich beschrieben. welchen jogurtbereiter hast du denn? so eine mit 6 kleinen gläsern oder einen mit einem ein liter gefäß? würde mich mal interessieren.
grüßle mamje :))) |  |  | |  |  | Hallo, ich mache meinen Joghurt immer so. 1 Liter H-Milch 3.5% Fett und 1 Becher Bulgar Joghourt leicht vermengen. Diese Masse in leere Joghourtbecher füllen und in einen Kochtopf stellen. Dann mit kochend heißem Wasser den Topf füllen bis knapp zum Rand der Becher. Den Deckel drauf und bei Raumtemperatur stehen lassen bis das Wasser abgekühlt ist. Eventuell noch ein Handtuch um den Topf wickeln, um länger die Temperatur zu halten. Guten Appetitt |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Kochen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Kochen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Kochen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|