|
 |
 |
 |
 |
 | |  | lieber markus,
erstmal vielen dank für die pilzrezepte. klingt irgendwie einfach gut. aber meine lieben essen austerpilze zur zeit recht gerne. ich hab so meine zwei standardgerichte........... hast du vielleicht dafür auch noch ein zwei rezepte auf lager¿ ich dachte mehr so an was einfaches. also etwas, das man ohne großes vorbereiten schnell kochen kann. *grins* würde mich sehr über anregungen freuen - und zwar nicht nur von markus ;-)
liebe grüße von mamje
|  |  | |  |  | Hallo Mamje,
ich muß sagen Austernpilze kenne ich garnicht. :-( Sind das die Komischen schwarzen Pilze, die bei den Asiaten so oft eingesetzt werden? Ich habe aber dennoch ein Rezepte dafür gefunden. Viel Spaß beim ausprobieren und guten Appettit! :-)
--
Austernpilze in Kräutersahne (10 Portionen)
2 kg Austernpilze 2 Zwiebeln 2 Bund Petersilie frischen Majoran 10 EL Butter ½ l Weißwein Salz, Pfeffer, Muskat 1 TL Worcestersauce 2 Eigelb 800 g Sahne 3 EL Crème fraiche.
Austernpilze vorbereiten und in Stücke schneiden. Zwiebeln und Petersilie hacken. Butter erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten, Pilze zugeben und gut anbraten, mit Wein ablöschen, 4 Min. einkochen, abschmecken, Eigelb mit Sahne verrühren und zugießen, Crème fraiche unter die Pilze ziehen und servieren.
--
Erbsen-Sahne mit Parmaschinken Für 4 Portionen
Zutaten: 20 g Steinpilze, getrocknet 150 ml Wasser 100 g Zuckererbsen 100 Parmaschinken (hauchdünne Scheiben) 100 g Austernpilze 50 Butter oder Margarine 100 g Erbsen, tiefgefroren 1 Becher Schlagsahne (250 g) Salz Pfeffer 400 g Nudeln (z.B. Welloni, Fusilli oder Spaghetti)
Zubereitung: 1. Steinpilze im Wasser aufkochen, beiseite stellen. 15 bis 20 Minuten quellen lassen.
2. Zuckererbsen putzen, waschen, eventuell halbieren. Schinken in breite Streifen schneiden. Austernpilze säubern, putzen und grob zerkleinern.
3. Fett in einer großen Ffanne erhitzen. Austernpilze, Zuckererbsen und Schinken unter Rühren ca. 2 Minuten andünsten. Steinpilze mit Einweichflüssigkeit, Erbsen und Sahne zugeben. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
4. Inzwischen Nudeln kochen. Soße abschmecken, mit den Nudeln anrichten.
--
Exotische Ente mit knackigem Gemüse
Zutaten für 4 Personen: 2 Entenbrustfilets 2 EL Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup 4 EL Sojasoße 1 walnußgroßes Stück Ingwer
5 EL Öl 300 g Austernpilze 500 g Chinakohl 2 rote Peperoni 1 rote Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 kleines Glas eingelegte Maiskölbchen 1/2 Bund frischer Koriander, ersatzweise glatte Petersilie
Zubereitung: Entenbrustfilets in eine Schüssel geben. Ingwer schälen und in kleine Stücke hacken. Zuckerrübensirup, Ingwerstücke und Sojasoße verrühren, die Entenbrustfilets darin wenden, so daß sie von allen Seiten mit der Marinade bedeckt sind und 20 Minuten ziehen lassen.
Austernpilze mit einem Pinsel vom Schmutz befreien und in Stücke zupfen oder schneiden. Chinakohlblätter in Stücke schneiden, waschen und gut trockenschleudern. Peperoni waschen, Kerne und Stiel entfernen und in kleine Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen. Knoblauch fein hacken, Zwiebel in größere Stücke schneiden.
Entenfleisch aus der Marinade nehmen. Marinade aufbewahren. In einer Pfanne 2 Eßlöffel Öl erhitzen und die Fleischstücke ringsum kräftig anbraten. Fleisch abdecken und warm stellen. In die Pfanne nochmals 2 Eßlöffel Öl geben und erhitzen. Zuerst die Zwiebelstücke, dann Knoblauch dazugeben, beides glasig dünsten, dann die Austernpilze dazugeben und anbraten. Dann nacheinander in der Pfanne Peperoni, Maiskölbchen und Chinakohl kurz anbraten. Zwischendurch falls nötig noch etwas Öl nachgießen.
Entenbrustfilets in Scheiben schneiden und fächerförmig anrichten. Gemüse extra servieren. Koriander waschen, fein hacken und das Gemüse damit bestreuen. Marinade in einem extra Schälchen servieren.
Beilage: Reis und indische Kräcker
--
Tagliatelle mit Austernpilzen und Gemüse
250 g Tagliatelle; (Vollkorn) 300 g Austernpilze 100 g Lotuswurzeln; getrocknet 50 g Okra 100 g Moringa Gemüse; (Drumsticks) 5 Tomaten 1 Zwiebel 3 EL Öl Salz, Pfeffer Salz, Öl und Margarine für die Tagliatelle
Lotuswurzel 1 Stunde in heißem Wasser einweichen. Danach quer in dünne Scheiben schneiden und die Scheiben (je nach Größe) vierteln. Drumsticks längs aufschneiden und mit einem Teelöffel das Innere ausschaben. Nudeln kochen (mit Salz und Öl), abseihen und in einem Topf mit Margarine warmhalten. Austernpilze putzen und mundgerecht zerkleinern (unter Berücksichtigung des Tatsache, daß sie fast um die Hälfte schrumpfen werden). Zwiebeln hacken, Okra in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Tomaten achteln. Das Öl in der Pfanne erhitzen, zunächst die Zwiebel, dann die Austernpilze dazu anbraten. Wenn sie bräunen, den Rest dazugeben. Mit den Tagliatelle servieren.
--
Austernpilzpfanne Für 4 Personen
Zutaten: 1 kg Austernpilze 2 Bund Lauchzwiebeln 2 Zwiebeln 40 g Butterschmalz Salz, weißer Pfeffer 100 g Frischkäse mit provenzalischen (60% Fett i.Tr.) 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung: Austernpilze putzen, mit Küchenpapier abreiben und in Stücke schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Pilze darin anbraten. Den Lauch zufügen, kurz mit andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Käse darauf verteilen, schmelzen lassen. Schnittlauch waschen, in feine Röll- chen schneiden und darüberstreuen
Zubereitungszeit ca. 20 Minuten Pro Portion 1470 kJ/350 kcal
|  |  | |  |  | Hallo Mamje,
hier ein paar Rezepte von mir.
Gruß Inge
Austerpilze mit Eiersahne
Menge: 4 Port.
800 Gramm Austernpilze ( geputzt -- gewogen etwa 500g) 2 Stangen Porree 20 Gramm Butter
125 Gramm Gouda 2 Eier 100 Gramm süße Sahne Cayennepfeffer geriebene Muskatnuß Butter für die Form ½ Handvoll Kerbel, -- ersatzweise glatte -- Petersilie
Pilze putzen, dabei die zähen Stielteile abschneiden und eventuell die Haut etwas abziehen. Große Pilze halbieren oder vierteln. Porree putzen, waschen, abtropfen lassen und in dünne Ringe schneiden. Mit den Pilzen in der heißen Butter anbraten, bis die Pilze eben zu bräunen beginnen. Käse grob raffeln. Eier mit Sahne verquirlen. Pikant mit Salz, Cayennepfeffer und Muskat würzen. Eine flache feuerfeste Form mit Butter einfetten. Pilz-Porree-Mischung hineingeben. Mit Eiersahne übergießen und mit Käse bestreuen. Bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten überbacken. Die Kräuter abspülen, trockentupfen, grob hacken und das Gratin damit bestreuen.
Tipp: In doppelter Menge sind die Austernpilze ein köstliches Hauptgericht
Überbackene Austernpilze
Zutaten: 350 g Austernpilze, 30 g Butter, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Saft von 1/2 Zitrone
Für die Sauce: 2 Eier, 2 EL Crème fraîche, 50 g geriebener Parmesan-Käse, Salz, Muskatnuss, 1 Zweig Estragon, Butter für die Form
Zubereitung: Die Austernpilze in kleine Stücke schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilzstücke darin rundherum anbraten. Mit Salz, Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln. 10 Minuten weiterbraten bis die ausgetretene Flüssigkeit völlig verkocht ist.
Sauce: Eier, Crème fraîche und Parmesan miteinander verrühren. Die Sauce mit Salz und Muskat würzen. Estragon waschen, die Blättchen abzupfen und fein hacken. In die Sauce geben.
Eine große Form oder entsprechend viele Portionsförmchen mit Butter bestreichen und die Pilzmasse hineingeben. Die Sauce darübergießen. In den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen stellen und ca. 10 bis 20 Minuten überbacken.
Pilzauflauf
Zutaten: 500 g gekochte Kartoffeln, 2 bis 3 Knoblauchzehen, 500 g geputzte und in Streifen geschnittene Austern- oder Shiitake-Pilze Olivenöl, 60 g geriebener Sbrinz- oder Parmesan-Käse, 4 Eier, 200 ml Sahne, Salz, Pfeffer
Zubereitung: Die gekochten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Pilze zusammen mit dem Knoblauch 20 Minuten dämpfen in Öl. Die Kartoffelscheiben in eine ausgefettete Auflaufform legen, 2/3 des Käses darüber streuen und darauf die gedünsteten Pilze geben. In die Pilzoberfläche mit einem Löffel vier Vertiefungen machen. Den restlichen Käse hineinstreuen und in jede Vertiefung ein rohes Ei setzen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sahne darüber gießen. Die Auflaufform für ca. 10 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben bis das Eiweiß fest ist.
Nach obigem Rezept können auch Gemüseaufläufe hergestellt werden, z.B. mit Spinat oder Mangold.
Pilzpfanne mit Eiern
Zutaten: 3 Frisch-Eier 150 g durchwachsener Speck 2 Zwiebeln 400 g Champignons 100 g Austernpilze 1 Glas Pfifferlinge Salz Pfeffer 3 EL Sahne 1 EL Petersilie
Zubereitung: Speck würfeln und in einer Pfanne anbraten. Zwiebeln abziehen, in Würfel schneiden und glasig dünsten. Champignons und Austernpilze putzen, Champignons in Scheiben schneiden und mit den Austernpilzen zugeben. Pfifferlinge abgießen und zu den Pilzen geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Frisch-Eier und Sahne verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, über die Pilze geben und stocken lassen. Petersilie waschen und klein schneiden. Pilzpfanne mit Petersilie bestreut servieren.
Ungarisches Pilzgulasch
Zutaten: 500 g Austern- und Shiitake-Pilze, 3 Zwiebeln, 3 EL Sonnenblumenöl, 1 EL edelsüßes Paprikapulver, 1 EL Vollkornmehl, 1/2 l Fleisch- oder Gemüsebrühe, 1/2 TL Kümmel, 1/4 l Sauerrahm, Salz, Honig nach Geschmack
Zubereitung: Pilze in Stücke schneiden. Die Zwiebeln fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln darin glasig werden lassen. Die Pilzstücke zufügen und so lange braten, bis alle Flüssigkeit eingekocht ist. Paprikapulver und Mehl darüberstäuben und unterrühren. Die Brühe angießen, Kümmel zufügen und die Sauce 15 Minuten kochen lassen. Den Sauerrahm langsam unterrühren und das Gulasch mit Salz und eventuell etwas Honig abschmecken.
Wiener Pilze
Zutaten: Austernpilze, Ei, Paniermehl, Parmesan, Salz, Pfeffer, Butter zum Ausbacken, Zitronenscheiben
Zubereitung: Ei verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Weckmehl mit geriebenem Parmesan vermischen. Die geputzten Austernpilze im Ei wälzen und mit der Paniermehl-Parmesan-Mischung panieren. In heißer Butter die Pilzschnitzel ausgebacken und sofort mit Zitronenscheiben servieren.
|  |  | |  |  | hallo inge, hallo markus,
danke für eure rezepte. ich wußte ja, dass ich mich auf euch verlassen kann *grins* austernpilze sind nicht schwarz, markus- höchstens du läßt sie zu lange in der pfanne *lachwech* sie sind hellbraun und der stiel ist nicht in der mitte des pilzes. er ist an der seite und die kappe sieht eher fächerartig aus. schmecken tun sie jedenfalls ziemlich lecker. bei mir sind sie gelegentlich in der wöchentlichen biokiste. ich hab sie aber auch schon beim türken gekauft. wir haben ein türkisches lebensmittelgeschäft in der nähe, das mit obst und gemüse sehr gut bestückt ist. die bekommen täglich frisches obst und gemüse - eben auch so exotisches zeugs wie blattspinat frisch - bekomme ich sonst in unsrem kaff nirgends - oder okras - ist aber nicht unbedingt mein geschmack - auch frische feigen kann man dort kaufen. da ich sehr experimentierfreudig bin, muß meine familie manchmal solche sachen essen, von denen keiner weiß, was es eigentlich ist *grins* sie haben es bis jetzt überlebt..............
so, und nun geh ich holunder und hagebutten sammeln.
schönes wochenende wünsch ich eúch allen :)))
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Kochen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Kochen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Kochen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|