<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

60 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Kochen mit Freude
  Suche:

 Wrapteig?? 28.11.2001 (07:46 Uhr) Rebby
Ich wurde vom Backen-Forum hierher verwiesen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen??

Wisst ihr, wie man einen Wrapteig macht?
Oder ist das ´nur´ ein abgewandelter Pfannkuchenteig?
Ich will keine Fertigmischung verwenden.

Zur Erklärung: Ein Wrapteig sieht so ähnlich aus wie Pfannkuchenteig und dann ist das so zusammengerollt und gefüllt mit allem Möglichen (zum Beispiel Salat, oder so) => das gibt es auch beim BurgerKing, falls euch das was hilft.

Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Rebecca
 Re: Wrapteig?? 28.11.2001 (13:15 Uhr) Markus
Hallo Rebecca,

ich weis zwar nicht was die beim BurgerKing haben aber ich glaube jetzt zu wissen was Du meinst.
Ich würde sagen das sind einfach nur ungesüste Pfannekuchen!
Leider habe ich dafür kein Rezept aber vielleicht kann uns ja jemand anders weiterhelfen (Mamje???).

Ansonsten - wie wäre es mit Tortillas?
Ein Rezept dafür findest Du hier im Forum!

Gruß, Markus

 Pfannkuchen Piroschka 28.11.2001 (13:40 Uhr) Markus
Hab da doch noch was!  :-)
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Gruß, Markus


Pfannkuchen Piroschka

Zutaten für 4 Pfannkuchen:

      2    Eier
     50 g  Mehl
      1 tb Butter
      8 tb Milch
           ;Salz

Füllung:
      1    Zwiebel
      1    Aubergine
      1    Gruene Paprikaschote
    100 g  Salami
      2 tb Oel
     50 g  Kukavalkaese
      1 bn Schnittlauch
      1 bn Petersilie
           Paprikapulver
           ;Pfefer, Salz

Aus den Pfannkuchenzutaten einen fluessigen Teig herstellen und in Butter ausbacken. Warmhalten.
Zwiebeln in Ringe, Paprika und Aubergine in Wuerfel schneiden, alles in Oel anbraten. Gewuerfelte Salami und gehackte Kraeuter dazugeben, abschmecken.
Die Mischung auf die Pfannkuchen geben, einrollen, auf einer vorgewaermten Platte mit Petersilie und in Streifen geschnittenem Kaese anrichten.

 Re: Pfannkuchen Piroschka 29.11.2001 (15:55 Uhr) Rebby
Hi Markus,

vielen Dank für deine Antwort. Bin mal gespannt, was ich da so alles zusammenbruzeln kann....

Viele Grüße
Rebby
 Re: Wrapteig?? 28.11.2001 (13:36 Uhr) mamje
huhu ihr beiden,

ich glaube ich kann euch weiterhelfen.
wrapteig ist nix anderes als ein weizentortillateig:


WRAP Tortillia Grundteig

Zutaten für 10 Stück:


300 g Weizenmehl
2 TL Salz
4 EL Sonnenblumenöl
150 ml warmes Wasser


Zubereitung:

Mehl, Öl und Salz in eine Schüssel geben, danach löffelweise Wasser zugeben und alles verkneten. Den Teig 20 Minuten ruhen lassen. Aus den Teig eine Rolle formen, zehn Stücke abteilen und ausrollen. Die Fladen in einer Pfanne von beiden Seiten ohne Fett zwei Minuten braten. Im Backofen warmhalten. Gefüllt werden diese Fladen mit Salaten nach Ihrer Wahl. Die Füllung wird vom Fladen eingerollt und mit der Hand gegessen wie ein Dönar.

*lol*

und wie wärs mit ein paar füllungen dazu ;-)



Parma-Schinken-Melonen-Wrap
(für vier Stück)


Zutaten:

  1     kleine Honigmelone
  ½     unbehandelte Zitrone
  1 Bund   Basilikum
  2 EL   Olivenöl
  100 g   Parmaschinken
        schwarzer Pfeffer
  40 g   Parmigiano
  2 EL   Aceto Balsamico
  4     Weizenmehl-Tortillas

Zubereitung:
Melone halbieren, entkernen, schälen und achteln, die Achtel quer in dünne Scheiben schneiden
Zitrone heiß waschen und die Schale in dünne Streifen schneiden
Basilikum ebenfalls waschen und in feine Streifen schneiden
Melonenstücke, Zitrone, Basilikum und Olivenöl mischen
Schinken in Streifen schneiden und mit zum Melonensalat geben, mit Pfeffer würzen
Parmigiano darüber hobeln
Tortillas erwärmen und den Melonensalat darauf verteilen, mit Essig beträufeln und mit Parmesanspänen bestreuen
Tortillas zusammen rollen und sofort servieren.



Bananen-Streusel-Wrap

(23/07-13:03) - Zubereitungszeit: 40 min
Für vier Personen

Für die Tortillas:
2 EL Butter
140 g Weizenmehl (Type 550)
1/2 TL Zimt
1/4 TL Salz
6 EL Wasser

Für die Füllung:
400 g Bananen
4 EL Butter
60 g brauner Zucker
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
2 EL Nusslikör

Für die Streusel:
50 g Haselnusskerne
2 EL Butter
50 g brauner Zucker
50 g Weizenmehl (Type 550)
etwas Salz

Zubereitung:
1. Die Butter zerlassen und abkühlen lassen. Das Mehl in einer Schüssel mit Salz mischen. Butter und Wasser dazugeben und ales zuerst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

2. Den Teig zugedeckt 20 Minuten quellen lassen. Nochmals durchkneten und in 4 Stücke teilen. Je 1 Teigstück auf einer bemehelten Arbeitsfläche zu einem dünnen Fladen von etwa 20 cm Durchmesser ausrollen.

3. Backofen auf 100°C (Umluft 80°C; Gas Stufe 2) vorheizen. Die Pfanne ohne Zugabe von Fett oder eine Fladenplatte erhitzen. Die Tortillas nacheinander bei mittlerer Hitze auf jeder Seite etwa 1 Minute backen.

4. Die fertigen Tortillas in ein leicht feuchtes Tuch schlagen und in Alufolie gewickelt im Backofen warm halten.

5. Die Nüsse fein hacken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Den braunen Zucker zugeben und karamellisieren lassen. Das Mehl, 1 Prise Salz und die Nüsse zugeben und alles gut mischen. Die Tortillas herausnehmen und den Backofen auf 175°C (Umluft 150°C; Gas 2-3) vorheizen.

6. Die Mischung in eine feuerfeste Form geben und im vorgeheizten Backofen 10-15 Minuten backen, bis die Streusel hellbraun und knusprig sind.

7. Für die Füllung die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Die Butter in einem flachen Topf schmelzen, Zucker, Zitronensaft und 1 Prise Salz zugeben. Alles unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Masse zu bräunen beginnt.

8. Bananenscheiben mit dem Likör zu der Buttermasse geben und vorsichtig vermischen. Die Streusel untermischen.

9. Die Tortillas erwärmen und die Bananenmasse darauf verteilen. Tortillas zusammenrollen und sofort servieren.
Profitipp:
Dieses Dessert können Sie auch gebacken servieren. Dafür eine feuerfeste Form ausbuttern und dünn mit Zucker ausstreuen. Die Tortillas so zusammenrollen, dass die Rolle geschlossen ist. Mit der Naht nach unten in die Form legen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 170°C; Gas 3) etwa 25 Minuten backen. Servieren Sie Schokoladen-Eiscreme dazu.

Chicken-Wrap

Zutaten für 6 Wrappings
600 g Hühnerbrustfilet
1/2 Tasse Zitronensaft
1/2 Tasse Öl
1 TL bunter Pfeffer
1 TL Salz
1 TL mildes Paprikapulver
3 Knoblauchzehen
3-4 Frühlingszwiebeln
6 Eier-Tomaten
1 rote Paprikaschote
ü - 1/2 Eisbergsalat
3 Pita-Fladen (die sich teilen lassen) oder 6 Tortillafladen mit Knoblauch

Zubereitung
Hühnerfleisch in feine Streifen schneiden. Zitronensaft mit Öl und den Gewürzen mischen, unter das Fleisch ziehen. Knoblauch schälen und fein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und Tomaten würfelig schneiden. Das Gemüse ebenfalls zum Huhn geben und über Nacht ziehen lassen. Dann im vorgeheizten Backofen im tiefen Blech verteilen und bei 200 Grad in etwa 45 Minuten garschmoren. Erkalten lassen. Salat und Paprika waschen. Paprika in sehr feine Würfel, Eisbergsalat in feine Streifen schneiden. Pitafladen behutsam in zwei Blätter teilen. Salat, Paprika und das Hühnerragout samt Flüssigkeit gleichmäßig auf die Fladen verteilen, eng zusammenrollen und in Butterbrotpapier gewickelt bis zum Essen kühl aufbewahren.


Avocado-Wrap

Zutaten für 6 Wrappings
3 Frühlingszwiebeln
2-3 Bund Basilikum
500 g Strauchtomaten
2 Limetten
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3 reife Avocados
3 Pita-Fladen oder 6 Tomaten-Tortillas

Zubereitung
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in sehr feine Scheiben teilen. Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und Tomaten in Spalten schneiden. Limetten auspressen. Avocados halbieren, Fleisch aus der Schale kratzen und mit einer Gabel grob zerdrücken, Limmettensaft und Salz zugeben. Masse auf den Fladen verteilen, dick mit Pfeffer übermahlen und das Gemüse darauf verteilen, eng zusammenrollen und in Butterbrotpapier wickeln.

Tipp: Schmeckt auch toll mit zusätzlich 400 g Nordseekrabben.


Radicchio-Wrap

Zutaten für 6 Wrappings
200 g Radicchio
6 hartgekochte Eier
200 g Gorgonzola
150 g Crème Fraîche
1 Schuß Sekt
Salz
schwarzer Pfeffer
80 g Kapern
3 Pita-Fladen oder 6 neutrale Fladen

Zubereitung
Radicchio im Ganzen waschen und fein schneiden. Eier pellen und hacken. Gorgonzola mit Schmand verkneten, mit Salz, Pfeffer und Sekt glattrühren, evtl. Kapernsud zufügen. Masse auf die Fladen streichen, mit Kapern und Ei bestreuen, mit Radicchio belegen und fest in Butterbrotpapier einrollen.

Tipp. Statt Kapern passen auch schwarze, gehackte Oliven.


Lachs-Wrap

Zutaten für 6 Wrappings
300 g TK-Blattspinat
Salz, Pfeffer
geriebene Muskatnuß
200 g Schmand
100 g Sahne-Meerrettich
2 Knoblauchzehen
1 Bund Schnittlauch
300 g Räucherlachs
3 Pita-Fladen oder 6 Spinat-Fladen

Zubereitung
Den Spinat bei Zimmertemperatur auftauen lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Schmand mit Sahne-Meerrettich glattrühren. Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden. Beides mit Schmand, Sahnemeerrettich und den Gewürzen verrühren. Die Fladen mit Schmandmix bestreichen, den Lachs darauf verteilen und den Blattspinat darüber ausbreiten. Fest in Butterbrotpapier zusammenrollen.

Tipp: Wer will, kann auch 700 g frischen Spinat waschen, putzen und in kochendem Salzwasser blanchieren. Weiterverarbeiten wie oben.


reicht für heute.................

viel spaß beim wrappen ;-)


 Huhuu Mamje 28.11.2001 (13:44 Uhr) Markus
Hab ich mir doch gedacht das Du da weiterhelfen kannst.  :-)

Lieben Gruß an Dich und Deine Familie!!!

Markus
 Re: Huhuu markus............. 28.11.2001 (13:57 Uhr) mamje
danke für die lieben grüße ;-)

kochen und backen ist nun mal eine meiner leidenschaften.
und der schnellen küche bin ich garnicht abgeneigt.........
fladen machen - zeugs zusammenmischen - reinschmieren - rollen - essen - lecker -

solche dinge kommen bei den kindern eh am besten an ;-)

ich wünsch dir noch ne schöne woche..................

gruß mamje
 Du bist klasse! 29.11.2001 (15:56 Uhr) Rebby
Hi mamje,

vielen lieben Dank für deine Antwort!

Will gar nicht wissen, wie groß deine Rezeptedatenbank ist ;-)))

Ich werde mal sehen, was sich da so alles wrapen läßt!!

Liebe Grüße
Rebby
 Re: Wrapteig?? 28.11.2001 (21:38 Uhr) Inge
Hallo Rebby,

habe auch noch ein paar Rezepte für Dich.

Gruß Inge


Breakfast Wraps

4 Weizentortillas
Rührei aus vier Eiern
geriebener Käse
Salsa
knusprig gebratener Frühstücksspeck
2 gehackte Tomaten

Tortillas aufwärmen und etwas Rührei in die Mitte geben. Mit Käse, Salsa, Speck und Tomaten bestreuen und aufrollen. In Alufolie wickeln und warm verzehren.


Griechische Wraps

Zutaten für 4 Personen:
200 g feiner Blattspinat
Salz,
1/4 l Milch
2 Eier,
100 Mehl
Pfeffer,
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
75 g paprikagefüllte Oliven
75 g Schafskäse
4 Tomaten
200 g gemischtes Hackfleisch
getr. Kräuter der Provence
1 EL Tomatenmark

1. 100 g Spinat kurz in Salzwasser kochen, abtropfen, pürieren. Milch, Eier, Mehl und Spinat verrühren. würzen. In einer mit Öl bestrichenen Pfanne (ca. 24 cm) nacheinander 4 Fladen backen.

2. Zwiebel. Knoblauch und Oliven fein hacken. Schafskäse und Tomaten würfeln.

3. Knoblauch, Zwiebel und Hack im übrigen Öl ca. 10 Minuten braten. nochmals würzen. Tomatenmark einrühren. Mit 100 ml Wasser ablöschen. Mit Oliven, Tomaten und Käsewürfel weitere 5 Minuten bei starker Hitze einkochen, würzen. Übrigen Spinat in Stücke zupfen. unterheben. Füllung auf die Fladen verteilen. aufrollen und servieren.

Zubereitung ca. 25 Minuten.
Pro Portion ca. 400 kcal.
E 23 g, F 25 g, KH 23 g



Puten-Wraps  mit Thunfischcreme


Zutaten für 4 Personen:
¼ l Milch,
2 Eier
2 EL Ketchup
100 g Mehl
 1 TL Edelsüß?Paprika
Salz,
Pfeffer,
2 EL Öl
100 g Tomatenpaprika (Glas)
150 g Eisbergsalat
200 q geräucherte Putenbrust
Curry
1 Dose (200 g) Tunfisch?Filets im eigenen Saft
2 EL Salat?Mayonnaise
evtl. Kräuter und Blüten zum Garnieren

Milch. Eier. Ketchup und Mehl zu einem glatten Teig verrühren. Kräftig mit Paprika, etwas Salz und Pfeffer würzen. Teig in einer großen, mit Öl bestrichenen Pfanne zu 4 dünnen Teigfladen backen. , Für die Füllung Paprika abtropfen lassen. Eisbergsalat und Putenbrust in feine Streifen schneiden. Im übrigen heißen 01 unter Wenden 2 Minuten braten. Mit Salz. Pfeffer und Curry würzen.

Tunfisch abtropfen. pürieren. Mit Mayonnaise verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fladen damit bestreichen. Salat, Paprika und Putenstreifen darauf verteilen. Aufrollen, einmal durchschneiden und in Servietten gewickelt servieren. Eventuell mit Kräutern und Blüten garnieren.

Zubereitung ca. 50 Minuten.
Pro Portion ca. 340 kcal.
E 28 g, F 13 g, KH 25 g

Extra Tipp:
       Die Idee für die leckeren Wraps ist in Amerika entstanden. Dort hat man die Tortilla?Fladen der mexikanischen Küche mit dem Sandwich gekreuzt. Der Fladenteig lässt sich raffiniert verfeinern. und auch die Füllungen kann man nach Herzenslust variieren. Die Zubereitung ist schnell und einfach, lediglich das Wenden der Fladen muss sehr vorsichtig geschehen.



Würzige Schinken


Zutaten

für 4 Personen:

50 g rote Linsen
200 ml Gemüsebrühe
300 g Möhren
2 Stiele glatte Petersilie
200 g Weißkrautsalat (fertig  mariniert)
2 EL Magermilch?Joghurt
8 Kräuterfladen
8 Scheiben (a ca. 20 g) gekochter Schinken
Petersilie zum Garnieren

1. Linsen in Gemüsebrühe ca. 15 Minuten kochen ,anschließend auf einem Sieb tropfen lassen.


2. Inzwischen Möhren fein reiben. Petersilienblätter abzupfen. Vorbereitete Zutaten und Weißkrautsalat vermengen. Zugedeckt ca. 20 Minuten ziehen lassen. Joghurt unterrühren.


3. Je 2 Fladen leicht übereinander legen und mit jeweils 2 Schinkenscheiben belegen. Vorbereitete
Füllung darauf verteilen Fest aufrollen untere  Öffnungen nach innen einschlagen. Fest mit Pergamentpapier umwickeln und mit Holzstäbchen feststecken. Mit Petersilie garniert servieren.

Zubereitung: ca. 40 Minuten (ohne Wartezeit).
Pro Portion ca. 310 kcal.






 Danke! 29.11.2001 (15:58 Uhr) Rebby
Hi Inge,

danke für die Rezepte! Habe ja jetzt einige und werde ne Weile brauchen, bis ich die ausprobiert habe!

Viele Grüße
Rebby

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Kochen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Kochen mit Freude".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Kochen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.