|
|
|
|
|
| | | Hat jemand eine Idee, wie man Knoblauch haltbar machen kann? Ich hab mal gehört, dass man ihn in Öl einlegen kann und er dann ziemlich lange haltbar sein soll. Kann man ihn auch gepresst einlegen, sodass man ihn dann sofort verwenden kann? Und wie macht man das? Einfach pressen und in einem Schraubglas mit Öl bedecken? Für mich als Single brauche ich nicht viel und deshalb vertrocknet er mir regelmäßig.
Gestern wollte ich unbedingt ein Rezept ausprobieren und habe dafür eine einzige Knoblauchzehe gebraucht. Allerdings habe ich nur 3 ganze Knollen abgepackt bekommen, aber wenn Fips etwas im Kopf hat, muss es sofort sein. Und jetzt sitze ich auf meinem Knoblauch und überlege mir, was ich damit mache. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. lg Fips | | | | | | huhu fips,
du kannst den knoblauch natürlich in gutes olivenöl einlegen. dazu mußt du die knollen einfach nur schälen und mit öl bedecken. ab in ein schraubglas und fertig. aber, der so eingelegte knoblauch verliert an schärfe :-/ dafür schmeckt das öl hinterher lecker. ich hacke meinen knoblauch grob und friere ihn in kleine gefäße ein. aber vorsicht........diese gefäße kannst du nie mehr zu etwas anderem benutzen *ggg* kannst ja auch kleine plastiktüten nehmen. auf jeden fall bleibt so das aroma erhalten. ich hoffe, du kannst damit was anfangen.
liebe grüße mamje :))) | | | | | | | | Hallo Mamje! Du kannst ja hellsehen - das mit dem einfrieren wollte ich eigentlich auch fragen, hab's aber vergessen. Aber du denkst ja glücklicherweise an alles. Ich hab nur ein bisschen Angst davor, dass alles andere im Gefrierschrank den Geruch annimmt. Meine Mutter friert jedes Jahr den frischen Schnittlauch ein; da hat dann früher selbst das Eis nach Schnittlauch geschmeckt. Das ist irgendwie nicht so toll. Aber ich werd beide Versionen versuchen. Ach ja, nochwas: Kannst man den gefrorenen, gehackten Knoblauch dann wie Schnittlauch oder Kräuter einfach kleinweise rauskratzen, oder klebt alles zusammen? Das werd ich bei den Portionsgrößen, die ich einfriere, berücksichtigen müssen. Danke nochmal! Fips | | | | | | | | | | Ach ja, nochwas: Kannst man den gefrorenen, gehackten Knoblauch dann wie Schnittlauch oder Kräuter einfach kleinweise rauskratzen, oder klebt alles zusammen? Das werd ich bei den Portionsgrößen, die ich einfriere, berücksichtigen müssen.
ja, fips, das mußt du berücksichtigen. meist klebt das zeug schon zusammen. es sei denn, du frierst es schock.......... dass heißt, du legst die einzelnen knoblauchschnipsel auf ein tablett und wenn sie gefroren sind, schüttest du sie in eine tüte. mir persönlich ist das zuviel mühe. ich schneide einfach drei zehen und friere sie in einem behälter ein. soviel brauch ich meist auf einmal. das mit dem geschmack abgeben stimmt allerdings. deshalb friere ich sowas auch immer oben im gefrierfach vom kühlschrank ein *grins* da riechts dann nach knoblauch, schnittlauch, chilli usw.......... diese gerüche stören sich untereinander nicht viel......... schau halt mal, was dir am besten paßt ;-)
grüßle mamje :)))
| | | | | | | | | | | | Hallo Mamje!
Hab gestern also 3 Knollen Knoblauch geschält, in ein Glas gepresst und das Mus mit Olivenöl vermischt. Eigentlich wollte ich ja auch noch was einfrieren, aber es ist sich mit der Menge und dem Glas gerade so schön ausgegangen. In Anbetracht des Geruches war es vielleicht auch besser, denn mein Gefrierfach ist momentan ziemlich voll...
Dafür riecht meine Küche trotz Lüften heute noch ziemlich extrem und von meinen Fingern krieg ich den Geruch auch nicht runter. Ich hoffe nur, ich rieche nicht selber komplett danach, bin nämlich am Arbeiten *g*.
Ich denke, am Wochenende (wenn ich nicht arbeiten muss) wird es dann Knoblauchbrötchen geben. Hast du dafür vielleicht ein super Rezept, am besten eines, bei dem das Brot nicht so fettig und durchgeweicht wird (weil ich Fett sehr schlecht vertrage)? Was für Kräuter nimmt man da noch dazu?
lg und schon mal Danke! Fips | | | | | | | | | | | | Knoblauch einlegen Zutaten :
500 g Knoblauch 20 Piment-Körner 20 Pfeffer-Körner 10 Wacholderbeeren 2 Lorbeerblätter 1/4 l Essig 1/4-1/2 l Wasser 50 g Zucker 2 El. Öl
Zubereitung :
Bis auf den Knoblauch und das Öl alles zusammen ca. 5 Minuten kochen. Dann geschälten Knoblauch dazu und 5 Min. wallen lassen. Nach Erkalten 2 El. Öl darüber gießen. In verschließbare Gläser füllen und 4 Tage im Kühlschrank stehen lassen. Und dann täglich so 3 Zehen essen. -------------------------------------- Einlegen von Knoblauch
ZUTATENLISTE für x Portionen
5 Knoblauchknollen 500 ml Weißwein, trocken 100 ml Essig-Essenz 75 g Zucker 1 TL Rosmarin 1 TL Thymian 8 Gewürznelken 1 TL Pfefferkörner, weiß 4 Lorbeerblätter 2 TL Salz 4 EL Olivenöl
ZUBEREITUNG:
Knoblauch zerteilen, Zehen schälen. Wein, Essig, Zucker, Gewürze und Salz zusammen mit den Zehen 3 Min kochen, im geschlossenen Topf über Nacht stehen lassen!
Am nächsten Tag nochmals 5 Min kochen, danach warm alles in ein Glas füllen. Zuletzt Öl darüber gießen und Glas verschließen.
BEILAGE, DEKOR, TIPPS&TRICKS:
Als Beilage zu Steaks, gegrillten Fleisch, Käse od. mit Brot servieren; Knollen können sofort verzehrt werden, kein brennen auf der Zunge, gesund für den Kreislauf. Die fertigen Knollen als auch der Sud sind ideal zum verfeinern von Salaten und Soßen.... --------------------------------- Knoblauchzehen in Öl Zutaten für 2 Gläser à 0,5 l Knoblauchzehen Thymianblättchen Rosmarinnadeln kaltgepresstes Olivenöl Zubereitung Die frischen Knoblauchzehen schälen und kurz blanchieren. Abkühlen lassen. Mit den Kräutern in ein Glas schichten. Mit Olivenöl auffüllen. Die Knoblauchzehen müssen vollständig mit dem Öl bedeckt sein. Luftdicht verschliessen und kühl lagern. ----------------
| | | | | | | | | | | | | | | |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Kochen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Kochen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Kochen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
|
|