|
|
|
|
|
| | | Hallo, bin neu hier in der Liste und habe auch gleich eine Frage da ich keinen rohen Chicorée mehr vertage und ich ihn aber so gerne esse suche ich Rezepte überbacken oder so Würde mich freuen wenn ihr was habt für mich. Wünsche allen ein schönes Wochenende und danke schon mal im voraus
LG Antje | | | | | | huhu antje,
grüss dich erstmal. ich schick dir einfach mal paar rezepte. schau mal ob du was brauchen kannst.
grüssle mamje ;-)
| | | | | | | | Chicoree
Für 2 Personen:
8-12 mittelgroße Chicorees (je nach Hunger) 8-12 Scheiben gekochter magerer Schinken 8-12 Scheiben Käse nach Wahl Pfeffer, Salz, Schnittlauch, Gemüsebrühe
1. Den Chicoree ca. 15min in sprudelndem Wasser, das mit ein bißchen Gemüsebrühe gewürzt ist, gar werden lassen. 2. Jetzt die Chicoreeköpfe in Schinken und Käse einwickeln, in eine Auflaufform geben. 3. Mit Pfeffer, Schnittlauch, etc beliebig würzen.
Als Beilage essen wir Salzkartoffeln.
TIP: Man kann auch im Sommer Tomaten in Rädchen mit überbacken.
| | | | | | | | Gefüllter Chicoree mit Käse Als Vorspeise oder Snack für 4 - 6 Personen:
200 g Chicoree 1 kleine Schalotte 1 EL Butter oder Margarine 100 g junger Gouda Paprikapulver (edelsüß) geriebene Muskatnuß weißer Pfeffer (gemahlen) 2 Blatt oder 3 g Pulvergelatine 2 EL Creme fraiche 6 Haselnußkerne 1/4 l Milch
Den Chicoree waschen und 16-20 schöne Blätter ablösen. übrigen Chicoree fein hacken. Die Schalotte schälen und fein hacken. Beides im heißen Fett weichdünsten. Milch dazugießen und einmal aufkochen. Gouda fein raffeln und bei kleiner Hitze in der Milch schmelzen. Mit Paprika, Muskat und Pfeffer herzhaft würzen. Die eingeweichte Gelatine darin auflösen. 30 Minuten abkühlen lassen und Creme fraiche unterrühren. Chicoreeblätter mit der Käsecreme füllen und kaltstellen. Haselnüsse hacken. Vor dem Servieren über den gefüllten Chicoree streuen.
| | | | | | | | Gefuellte Chicoree Haelften
Zutaten: 2 Zwiebeln 50 Gramm Walnusskerne; gehackt (1) 20 Gramm Walnusskerne; gehackt (2) 1 Bund Glatte Petersilie 400 Gramm Doppelrahm-Frischkaese 2 Eier 2 Esslöffel Senf ; Pfeffer aus der Muehle ; Salz 4 Chicoreekolben, a 250 g 1/8 Liter Weisswein 1/8 Liter Bruehe (Instant) 1 Esslöffel Helles Saucenbindemittel;auf -- Wunsch die doppelte Menge 2 Teelöffel ; Zucker 50 Gramm Creme fraiche
Zubereitung: Zwiebeln pellen und wuerfeln. Walnusskerne hacken. Petersilie waschen und hacken. Frischkaese mit den Eiern und dem Senf verruehren, Walnuesse (1) und die Haelfte der Petersilie unterruehren. Masse pfeffern, salzen und in einen Spritzbeutel geben. Chicoreekolben putzen, der Laenge nach aufschneiden, auch den Strunk und einige der inneren Blaetter herausloesen. Frischkaesemasse in den Chicoree spritzen, in eine Auflaufform setzen. Innere Blaetter hacken und mit Wein und Bruehe zugiessen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C auf der 2. Einschubleiste von unten 20-25 Min. garen. Chicoree herausnehmen, Sud aufkochen, Saucenbindemittel und Zucker einstreuen, Creme fraiche zugeben, abschmecken und zu den Chicoree-Haelften geben. Mit den Walnuessen (2) und der Petersilie garnieren. Pro Portion ca. 624 kcal/2612 kJ.
| | | | | | | | GESCHMORTER CHICOREE
ZUTATEN:
4 Chicoreeknollen, je 150 g 1 kleine Dose Fleischtomaten, 450 g, ohne Saft verarbeiten 2 Schalotten, klitzeklein 2 Kapseln Safran, gemahlen oder Fäden 50 g Butter 1 Becher süße Sahne, 125 g 1 Becher Brühe 0,2 1 Prosecco Zitrone Salz und Pfeffer Kartoffeln Petersilie
Chicoree halbieren, Endstrunk entfernen, Schalotten klitzeklein schneiden, Tomatenfleisch von Kernen und Strünken befreien. Möglichst auch den Saft aus den Tomaten drücken ? das Tomatenfleisch würfeln. Für die Beilage Kartoffeln schälen und Petersilie hacken.
Nun Schalotten in Butter andünsten, halbierte Chicoree dazu, salzen und pfeffern. Dann Tomatenfleisch, Sahne, Prosecco und Brühe dazugeben ? als Maßeinheit immer den Sahnebecher nehmen. Alles gut vermengen und den Safran gut mit der Sauce verrühren ? alles färbt sich wunderbar gelb?rot, und ein tolles
Aroma entwickelt sich. Mit geschlossenem Deckel 12 bis 15 Minuten köcheln lassen ? dann mit etwas Zitrone würzen und mit in Butter geschwenkten Petersilienkartoffeln servieren.
Dazu passt der Prosecco, der auch in der Sauce ist, oder ein halbtrockener Riesling von der Mosel.
Bekommt man Safran nur in Fäden, müssen diese vorher mit etwas Wasser leicht aufgelöst werden.
Der Chicoree sollte fest sein, darf nicht grün blühen und keine braunen Stellen haben.
| | | | | | | | Chicoree in Blätterteig
Zutaten für 4 Portionen
8 Chicoree (Stauden) 8 Gouda (Scheiben) 8 Blätterteig (Scheiben) 2 Eier 2 Esslöffel Sahne
Chicoree gar dünsten. Jede Stange mit einer Käsescheibe umwickeln, danach in eine Scheibe ausgerollten Blätterteig hüllen. Die Ränder mit Eiweiß bepinseln, festdrücken. Die fertigen Rollen mit der Mischung aus Eigelb und Sahne bestreichen, in eine gebutterte Auflaufform legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad C ca. 20 min überbacken. Dazu eine Käse-, Tomaten- oder Pilzsauce.
| | | | | | | | Chicoree Suppe mit roten Linsen Portionen: 3 servings
Zutaten: 500 g Chicoree; in Streifen 1 Schalotte; fein gehackt 50 ml Noilly Prat -- = trockener Wermut 600 ml Gemuesebouillon 100 g Rote linsen 250 ml Rahm ;Salz ;Pfeffer 2 tb Orangensaft 2 tb Petersilie; gehackt
Schalotte in der Butter hellgelb duensten. Die Chicoree-Streifen hinzugeben und kurz mitduensten. Mit dem Noilly Prat abloeschen und die Bouillon dazugiessen. Den Chicoree zugedeckt weich kochen. Dann mitsamt Garfluessigkeit puerieren.
Inzwischen die Linsen in kochendem Salzwasser waehrend 10 Minuten knapp weich garen. Abschuetten und gut abtropfen lassen.
Die Suppe nochmals aufkochen, den Rahm beifuegen und mit Salz, Pfeffer und Orangensaft abschmecken. Die Linsen und die Petersilie beifuegen. __________________________________________________________________
| | | | | | | | Chicoree Roquefort Gratin mit Linsen Portionen: 4 servings
Zutaten: 1 kg Chicoree 1/2 Zitrone 180 ml Halbrahm 150 g Roquefort 4 tb Paniermehl ;Salz ;Pfeffer Butter
LINSEN 1 sm Zwiebel; fein gehackt 2 Knoblauchzehen; fein gehackt 60 g Karotten; klein gewuerfelt 60 g Stangensellerie; dito 1 tb Olivenoel 200 g Getrocknete Linsen (*) 4 dl Bouillon
(*) Sorte nehmen, die nicht eingeweicht werden muss.
Chicoree ruesten, die Stangen halbieren, Strunk etwas herausschneiden. Eine Pfanne mit schwach gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, Zitronensaft beifuegen, Chicoree darin 5 Minuten vorkochen. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Ofen auf 220 oC vorheizen. Eine flache Gratinform mit Butter ausstreichen, Chicoree hineinlegen (die Chicoreestangen muessen enggepackt sein).
Halbrahm in einem Pfaennchen erhitzen (nicht kochen). Roquefort in Stuecke schneiden, zum Rahm geben und darin schmelzen lassen, mit Pfeffer wuerzen. Diese Masse ueber den Chicoree geben, Paniermehl darueberstreuen. In den Ofen schieben und ca. 20 Minuten ueberbacken.
Inzwischen die Linsen zubereiten: alles Gemuese in Olivenoel kurz andaempfen, Linsen zufuegen, mit Bouillon abloeschen und zugedeckt ca. 20 Minuten leise koecheln lassen: die ganze Fluessigkeit einkochen lassen.
Linsen auf vorgewaermte Teller verteilen, Chicoree darauflegen. __________________________________________________________________
tschüssiiiiiiiiiiiiiiiiiii
jetzt geh ich erstmal bisschen schlittenfahren *lach*
grüssle mamje ;-)
| |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Kochen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Kochen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Kochen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
|
|