|
 |
 |
 |
 |
 | <kürbis 22.09.2002 (22:23 Uhr) tommi |  | die Kürbiszeit ist da. Wer weiss neue raffinierte Rezepte.Wäre jammerschade wenn die reichliche Ernte verkommt.Schon mal vielen Dank und Grüssle. |  |  | |  |  | Hallo Tommi,
Rezepte habe ich.
Gruß Inge
Amerikanische Kürbistorte
750 g Kürbis 1/8 l Wasser 4 Eigelb 100 g brauner Zucker 1 Msp gemahlener Zimt 1 Msp geriebene Muskatnuß 1/2 TL gemahlener Ingwer 1 Prise Salz 4 Eiweiß 65 g Butter 2 EL Speisestärke 20g 1 Mürbeteigboden (350g )
Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Wasser in einem Topf aufkochen. Kürbisfleisch darin 15 Minuten zugedeckt garen. Abkühlen lassen durch ein Sieb ein Sieb in eine Schüssel passieren. Eigelb und Zucker in einer anderen Schüssel schaumig schlagen, Zimt, Muskat und Ingwer unterrühren. Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen und abkühlen lassen und in die Eigelbmasse mischen, das mit Salz steif geschlagene Eiweiß unterheben Speisestärke mit der Kürbismasse verrühren und in die Eier-Zuckermasse mischen. Auf dem Tortenboden verteilen. In den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene stellen. Backzeit: 20 Minuten Elektroherd: 220 Grad Gasherd: Stufe 5 oder 1/2 große Flamme Torte aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen Dann 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Sahne in einer Schüssel steif schlagen und die Torte damit garnieren und eiskalt servieren
|  |  |  | |  |  |  | danke,habe es fast nicht anders erwartet.Werde nun das eine oder andere Rezept ausprobieren.Es ist ja nicht ganz einfach die Familie zu überzeugen.Aber es sind interessante Sachén dabei.Grüssle |  |  | |  |  | Gefüllte Kürbisse
Zutaten für 4 Personen: 400 g Bleichsellerie 2 kleine Kürbisse (je ca. 1 kg) 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen je 1 TL Kurkuma, Kreuzkümmel, Zimt je 1/2 TL Muskat, Koriander, Kardamom 2 EL Butter 400 g Äpfel in Spalten (Cox Orange, Gravensteiner) Salz Pfeffer Saft einer Zitrone 250 ml Gemüsebrühe, Instant 200 g Creme fraiche
Zubereitung: 1. Sellerie abbrausen, putzen und würfeln, das Grün hacken. Die Kürbisse am Boden gerade schneiden. Deckel abtrennen. Kerne ausschaben. 2. Zwiebel und Knoblauch hacken. Mit Gewürzen in heißer Butter anschwitzen. Mit Sellerie, Äpfeln mischen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken. In die Kürbisse füllen, Deckel auflegen, in kochender Brühe bei schwacher Hitze ca. 45 Min. dünsten. 3. Creme fraiche in die Brühe rühren. Einkochen lassen. Selleriegrün unterheben. Mit Kürbissen anrichten.
Zubereitung: ca. 80 Minuten
|  |  | |  |  | Gulasch mit Kürbis
Zutaten für 4 Portionen 2 EL Öl 750 g Rindergulasch Salz schwarzer Pfeffer 250 g Zwiebeln 2 Schmorgurken (ca. 400 g) 1 Stück frischer (ca. 750 g) oder 1 Glas (720 ml) Kürbis 20 g Butter oder Margarine 100 g Schlagsahne 2 EL Mehl je 1/2 Töpfchen Thymian, Salbei und Basilikum 1 Stiel Rosmarin
Zubereitung 1. Öl im Schmortopf erhitzen und Fleisch darin portionsweise anbraten und aus dem Topf nehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln schälen, fein würfeln und im Bratöl andünsten. Das Fleisch wieder in den Topf geben. Mit 1/2 I Wasser ablöschen und ca. 1 1/2 Stunden schmoren. 2. Frischen Kürbis und die Gurken schälen, halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Fett in einer Pfanne erhitzen, Kürbis- und Gurkenwürfel darin anbraten. Beides ca. 30 Min. vor Ende der Garzeit zum Gulasch geben (Kürbis aus dem Glas abtropfen lassen. im Gulasch erwärmen). 3. Sahne und Mehl verquirlen und in das Gulasch rühren. Einige Minuten köcheln lassen. Nochmals abschmecken. Kräuter waschen, trockenschütteln, fein hacken und zugeben. Arbeitszeit etwa 45 Minuten Garzeit etwa 2 Stunden
Extra-Tipp Als Beilage zum Gulasch sind Petersilienkartoffeln oder Butter-Spätzle geeignet. Für dieses Rezept können Sie auch Schweinefleisch verwenden. Dann verkürzt sich die Schmorzeit um ungefähr 15 Minuten. Frische Kräuter immer erst zum Schluß unter das Gulasch rühren. Bei zu langem Garen geht das Aroma verloren.
|  |  | |  |  | Kürbis - Gewürztartelett mit Hagebuttensauce
Mürbeteig: 250 g Mehl 0,5 Teelöffel Salz 100g kalte Butter 3 Eßl. kaltes Wasser
Füllung: 250 g gekochter & passierter Kürbis 1 Ei 75g brauner Zucker ½ Teelöffel gemahlener Zimt ¼ Teelöffel gemahlene Nelken und Piment ¼ Teelöffel fein geriebener Ingwer 60 g Creme Double
Sauce: 150 g Hagebuttenmark aus dem Reformhaus 30 g Creme Fraiche Puderzucken zum bestreuen
Zubereitung: Aus den Zutaten für den Teig einen Mürbeteig herstellen und mindestens eine Stunde kaltgestellt ruhen lassen. Den Teig 2-3 mm dick ausrollen und damit eine Springform oder 4 -6 Portionstartelette-Förmchen damit auslegen. Für den Belag den Zucker mit dem Ei verschlagen, Creme Doubel und die Gewürze zugeben und das Kürbispüree untermischen. Die Masse in die ausgelegten Formen füllen und in den 230°C heißen Ofen schieben. Nach 5 Minuten die Temperatur auf 160°C stellen und je nach Größe der Form weitere 20 - 35 Minuten backen. (Garprobe wird wie bei Hefekuchen mit einem Holzstab gemacht.) Den ausgekühlten Tarte portionieren, das Hagebuttenmark mit dem Creme Fraiche glattrühren, beides auf einem Teller anrichten und mit Puderzucker bestäuben.
|  |  | |  |  | Kürbis-Cannelloni
Fülle: 500 g Kürbisfleisch Rosmarin 100 g Parmesan ca. 1/8 l Schlagobers Butter Salz Pfeffer
Nudelteig: 350 g Hartweizengrieß 150 g Mehl 4 Eier 3 Eidotter 1 Schuss Olivenöl
Für den Nudelteig alle Zutaten am besten mit dem Knethaken einer Küchenmaschine zu einem festen, homogenen Teig vermengen. In Frischhaltefolie einschlagen und etwa 1 Stunde ruhen lassen. Kürbis schälen, 16 möglichst dünne Scheiben schneiden. Mit wenig Wasser und einem Rosmarinzweig aufkochen. Vorsichtig aus dem Wasser heben. Restlichen Kürbis (ca. 350 g) mit 100 g Butter zugedeckt schmurgeln. Kürbis pürieren, mit Salz, Pfeffer, Rosmarin abschmecken. Nudelteig dünn ausrollen, in 16 Blätter von ca. 15 x 10 cm schneiden. Teigblätter kurz kochen, abseihen, abschrecken. Nudelteig auf gebutterte Backbleche legen. Auf jedes Nudelblatt ein Blatt Kürbis legen, mit Kürbispüree bestreichen, zu Rollen formen, mit geriebenem Parmesan bestreuen und bei 250 Grad ca. 5 Minuten im vorgeheizten Rohr garen. Schlagobers erhitzen und leicht salzen. Je zwei Cannelloni auf einen Teller heben. Cannelloni mit dem Obers beträufeln und mit Parmesan bestreuen. Tipp: Vor dem Servieren mit gehobelter Trüffel bestreuen.
|  |  | |  |  | Kürbis-Chutney
ca. 1,5 kg Kürbis (geputzt ca. 1 kg) 3 grüne / gelbe Tomaten 3 Birnen 2 unbehandelte Limetten 1 Zitronen 1 grüne Pfefferschote 1 EL gelbe Senfkörner 1 EL weiße Pfefferkörner 1 Stück geraspelte Ingwerwurzel Salz 250 - 330 g Weißer / brauner Zucker 300 ml Weißweinessig / Obstessig.
1. Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Tomaten kurz Überbrühen, abschrecken und enthäuten. Dann quer halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Birnen schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Limetten / Zitronen unter dem fließenden warmen Wasser gründlich bürsten. Zitronenfrüchte samt Schale in dünne Schnitze schneiden. Pfefferschote in Ringe schneiden.
2. Vorbereitete Gemüse, Früchte, Pfefferschote, Gewürze, Salz, Zucker und 125 ml Essig in einem weiten Topf unter Rühren aufkochen. Hitze reduzieren und Chutney nochmals 15 Minuten köcheln lassen.
3. Chutney heiß in gut gespülte Gläser randvoll einfüllen und sofort verschließen. Kühl und dunkel aufbewahren. Passt gut zu Fleisch-, Fischfondue, Curry, kaltem Braten oder Siedefleisch.
TIPP: Statt Tomaten 2 Gärtnergurken schälen, halbieren, entkernen und in 2 cm breite Stücke schneiden. Wenig frische Minze fein schneiden und mitkochen. Grüne Pfefferschote durch grüne getrocknete Pfefferkörner ersetzen.
|  |  | |  |  | Kürbis-Eintopf mit Paprika
Zutaten für 4 Personen: 150g Graupen 400 g Kürbisfleisch 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 2 EL Olivenöl 750 ml Gemüsebrühe, Instant Salz Pfeffer je 1 rote, gelbe und grüne Paprikaschote 4 Dillzweige
Zubereitung; 1. Graupen in einem Sieb abbrausen und in kaltem Wasser 4 Std. einweichen. 2. Kürbisfleisch würfeln. Knoblauch, Zwiebel abziehen, zerdrücken bzw. fein hacken. Beides im heißen Öl glasig dünsten. Kürbiswürfel zufügen und ca. 5 Min. mitgaren. 3.Die Gemüsebrühe angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Min. köcheln lassen. 4. Inzwischen Paprikaschoten putzen, waschen und in kleine Stücke teilen. Graupen abgießen und mit Paprika zum Eintopf geben. Weitere 20 Min. köcheln lassen. In Teller füllen und mit Dillzwei gen garnieren.
Zubereitung: ca. 60 Minuten Ruhezeit ca.: 4 Stunden
|  |  | |  |  | Kürbis-Frikadellen mit Senf-Sauce
Zutaten für 4 Personen: 1 Glas (330 ml) süß-saurer Kürbis 400 g gemischtes Hackfleisch 1 Ei 50 g Paniermehl 4 TL körniger Senf Salz Pfeffer. 2 EL Öl 1/2 Packung (450 g) TK-Farmer-Gemüse 1/4 l Milch 1 EL Butter 1 Packung Flocken-Püree (für 3/4 I Flüssigkeit) 200 g Schlagsahne 2 EL heller Saucenbinder je 1 Bund Petersilie und Schnittlauch
1. Kürbis abtropfen lassen, Flüssigkeit auffangen, Kürbis fein würfeln, mit Hack, Ei, Paniermehl und 1 TL Senf verkneten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8 Frikadellen formen, in Öl von beiden Seiten braun anbraten. Mit Kürbisflüssigkeit ab löschen, ca. 10 Min. schmoren. 2. Gemüse, 1/4 l Wasser und Salz auf kochen, zugedeckt 8-10 Min. köcheln lassen. 1/2 1 Wasser und 1/2 TL Salz aufkochen, Milch und Butter zufügen, Püreepulver einrühren, 1 Min. quellen lassen. 3. Frikadellen warm stellen. Sahne und Saucenbinder in den Sud geben, aufkochen. Übrigen Senf zur Sauce geben, salzen, pfeffern. 4. Kräuter (bis auf einige zum Garnieren) hacken, unter das Püree rühren. Gemüse abtropfen lassen, mit Püree und Frikadellen anrichten, mit Kräutern garnieren.
Zubereitungszeit ca. 40 Min.
|  |  | |  |  | Kürbis-Gazpocho
ca. 750 g Kürbis 3 - 4 feste Fleischtomate 2 frische Chilischoten 1 Gärtnergurke 2 Knoblauchzehen 150 g Toastbrot 125 ml Olivenöl 3 EL Weißweinessig 500 ml kalte Fleischbrühe 1 EL edelsüßer Paprika Salz Pfeffer gemahlener Kreuzkümmel
Beilage: 2 Tomaten 2 grüne Paprikaschoten 1 kleine Gärtnergurke 1 weiße Zwiebel 4 Scheiben Toastbrot 2 EL Butter 1 Bund gemischte Kräuter (Petersilie, Basilikum Thymian) 1 unbehandelte Zitrone 2 hartgekochte Eier
1. Kürbis in Schnitze schneiden, Kerne entfernen. Auf ein mit Folie belegtes Backblech legen. In der Mitte des auf 170 ° vorgeheizten Backofens ca. 50 Minuten backen. Dann die Schale entfernen und das Kürbisfleisch pürieren. 2. Tomaten kurz überbrühen, abschrecken, enthäuten und vierteln. Chilischoten und geschälte Gurke ebenfalls und in kleine Stücke schneiden. Dann mit Tomaten, durchgepresstem Knoblauch, entrindetem Brot, Öl, Essig und Brühe ebenfalls fein pürieren. Mit Paprika, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel kräftig abschmecken. Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen. 3. Für die Beilagen die Gemüse putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Bis zum Servieren zugedeckt kalt stellen. 4. Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in der erhitzten Butter Gold rösten. Kräuter abbrausen, trockenschleudern und fein hacken. Zitrone klein schneiden, gekochte Eier pellen und vierteln. 5. Suppe eiskalt servieren. Die Beilage separat dazu servieren: jeder nimmt sich, was er mag und streut es in die Suppe.
|  |  | |  |  | Kürbisgratin
500 g Kürbis 4 kleine feste Zucchini feines Meersalz 500 g feste Fleischtomaten 1 weiße Zwiebel 3 - 4 Knoblauchzehen 6 - 8 Sardellenfilets Olivenöl reichlich frischer Thymian und Rosmarin wenig Lavendel Pfeffer 100 g Parmesan.
1. Kürbis schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Stiel- und Blütenansatz der Zucchini entfernen, ebenfalls in Scheiben schneiden.Kürbis- und Zucchinischeiben beidseitig mit Salz bestreuen und etwasSaft ziehen lassen. Tomaten kurz überbrühen, abschrecken, häuten, vierteln und entkernen. Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Sardellenfilets gut abtupfen oder wässern (fallssie in Salz eingelegt sind) und fein schneiden. 2. Kürbis und Zucchini mit Küchenkrepp trockentupfen. Ein Backblech mit Folie belegen und einölen. Gemüse darauf verteilen und die Oberseite mit Öl einpinseln. In der Mitte des auf 200 ° vorgeheizten Backofens 10 bis 15 Minuten backen. Die Scheiben dürfen auf keinen Fall zu stark bräunen. 3. Zwiebel in 2 EL mittelheißem Öl glasig dünsten. Tomaten, Knoblauch, Sardellen und Kräuter zufügen, vorsichtig salzen und pfeffern. Alles ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. 4. Die Hälfte der Tomatenmischung in eine gefettete feuerfeste Form geben. Kürbis- und Zucchinischeiben darauf verteilen, pfeffern und mit der restlichen Tomatenmischung bedecken. Geriebenen Käse darüberstreuen und mitwenig Olivenöl beträufeln. Gratin in die Mitte des auf 200 ° vorgeheizten Backofens geben und in 15 bis 20 Minuten goldgelb überbacken.
|  |  | |  |  | Kürbis-Hackbraten
Zutaten für 4 Portionen 1 Brötchen vom Vortag. 1 Bund Lauchzwiebeln. 1 Glas (720 ml) eingelegter Kürbis 800 g gemischtes Hackfleisch 2 Eier Salz Pfeffer Öl für die Fettpfanne 2 Stauden Stangensellerie 30 g Butter oder Margarine 1 Zwiebel 2 EL Mehl 1-2 TL Curry 250 g Schlagsahne
Zubereitung 1. Brötchen in Wasser einweichen. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Kürbis abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. 2..Brötchen ausdrücken und zusammen mit Hack und Eiern verkneten. Dann mit Salz und Pfeffer würzen. Lauchzwiebeln und 2/3 der Kürbisstücke unterheben. Mit den angefeuchteten Händen einen länglichen Laib (ca. 30 cm Länge) daraus formen. Auf die geölte Fettpfanne des Backofens legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 ° C ca. 45 Minuten braten. 3. In der Zwischenzeit restlichen Kürbis in kleine Würfel schneiden. Sellerie putzen (zum Garnieren etwas Grün beiseite legen), waschen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. In 3/8 l kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Abgießen und das Garwasser dabei auffangen. Sellerie warm stellen. 4. Zwiebel schälen und fein würfeln. Im heißen Fett glasig dünsten. Mit Mehl und Curry bestäuben, glattrühren. kurz anschwitzen. 1/4 l Selleriewasser, Sahne und 2 EL Kürbissaft unter ständigem Rühren nach und nach angießen. Aufkochen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken. 5. Hackbraten mit Sellerie, den Kürbiswürfeln und der Currysoße anrichten. Nach Belieben mit den Sellerieblätter garniert servieren.
Arbeitszeit etwa 30 Minuten Garzeit etwa 1 Stunde
|  |  | |  |  | Kürbis-Kartoffelpüree
500 g Kartoffeln 500 g Kürbisfleisch 1 kl Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl 200 ml Milch 2 EL gehackte Petersilie 1 EL Schnittlauchröllchen 1 TL geh. Salbei 1 TL.geh. Thymian Kräutersalz, gem. schwarzer Pfeffer
Kartoffeln schälen würfeln und in wenig Salzwasser garen, anschließend stampfen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel mit dem grob geraspelten Kürbisfleisch in dem Olivenöl anbraten und bei mittlerer Hitze garen. Kartoffelpüree und Milch untermischen, Kräuter zugeben und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.Dazu gab es Rotbarschfilet und Salat.
|  |  | |  |  | KÜRBISKERN-KUCHEN
Für eine 20 cm lange Kastenform
Teig : 5 Eigelb 3 EL flüssiger Honig 3 EL Rum 1/2 Päckchen Backpulver Salz 5 Eiweiß 60 g Zucker 140 g gemahlene Kürbiskerne 70 g geriebene Bitterkuvertüre 50 g Mehl 30 g flüssige Butter etwas Butter und Mehl für die Form
Füllung: 150 g Preiselbeer- oder Heidelbeerkonfitüre mit ganzen Früchten
Zum Bestäuben: Puderzucker
1. Eigelb, Honig, Rum, Backpulver und eine Prise Salz mischen und mit den Schneebesen eines elektrischen Handrührgerätes so lange schaumig rühren, bis eine cremige Masse entstanden ist.
2. Das Eiweiß mit den gesäuberten Schneebesen steif schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen.
3. Den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse mischen.
4. Gemahlene Kürbiskerne, geriebene Kuvertüre und Mehl vorsichtig unterheben.
5. Zum Schluß die lauwarme Butter in den Teig laufen lassen und alles vorsichtig glattrühren.
6. Die Kastenform buttern und mit Mehl ausstreuen; überschüssiges Mehl durch Stürzen der Form entfernen.
7. Den Teig hineingeben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 35 - 45 Minuten backen.
8. Den Kürbiskernkuchen in der Form auskühlen lassen, dann stürzen.
9. Den Kuchen zweimal waagerecht durchschneiden, so daß drei gleich große rechteckige Platten entstehen.
10. Die untere Kuchenplatte mit der Hälfte der Konfitüre bestreichen, die mittlere Platte daraufsetzen, die übrige Konfitüre darauf verteilen und die obere Kuchenplatte obenaufsetzen.
11. Den fertigen Kürbiskernkuchen dick mit Puderzucker bestäuben; abgedeckt aufbewahren.
|  |  | |  |  | KÜRBISKERN-SCNNITTEN
Zutaten für 40-50 Stück 150g Kürbiskerne 150g kernige Haferflocken 100g Sanella 80g getrockneter Zuckerrohrsaft 3 EL Honig 1 Prise Salz 1 TL gemahlener Zimt 1Prise gemahlene Nelken 2 TL Zitronensaft Sanella zum Einfetten
1. Kürbiskerne und Haferflocken in einer Pfanne unter Wenden hellgelb rösten. Mischung in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Margarine Zuckerrohrsaft, Honig, Salz, Zimt, Nelken und Zitronensaft dazugeben und verrühren. 2. Auf einem gefetteten Backblech mit einem variablen Backrahmen, Pergamentpapier oder Alufolie ein Quadrat von 20x20 cm Größe begrenzen. Den Teig hineingeben und ca. 1 1/2 cm dick darin verstreichen 3. lm vorgeheizten Backofen bei 175° (Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen etwas abkühlen lassen. Noch warm in kleine Rauten schneiden.
|  |  | |  |  | Kürbiskonfitüre
Zutaten für 5 Gläser (a 400 ml Inhalt): 1,5 kg Spaghettikürbis 1 Dose (452 ml)Pfirsiche 1 unbeh. Orange 4 Gewürznelken 1 kg Gelierzucker (1:1)
Zubereitung: 1. Kürbis in Spalten schneiden. Schale und Kerne entfernen. 1 kg Fruchtfleisch abwiegen. Pfirsiche abgießen, dabei den Saft auffangen, Früchte in Spalten schneiden. Orange gründlich waschen,halbieren und mit Schale in Scheiben schneiden. 2. Kürbis- und Pfirsichspalten, 100 ml Pfirsichsaft, Orangenscheiben, Gewürznelken und 100 ml Wasser aufkochen lassen. Zugedeckt 20-30 Minuten köcheln. 3. Gelierzucker zufügen, aufkochen lassen. Unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. In vorbereitete Gläser (am besten mit Twist-Off-Verschlüssen) füllen und sofort gut verschließen.
Zubereitungszeit/Arbeitszeit ca.: 1 1/2 Stunden.
|  |  | |  |  | KÜRBISKUGELN UND LACHSWÜRFEL MIT BLAUEN KARTOFFELN UND KÜRBIS-SABAYON
1 großer Kürbis 2 Schalotten 500 g Bouchotmuscheln (kleine französische Miesmuscheln) ¼ l Weißwein
Gewürzsäckchen 5 Korianderkörner 2 Nelken 1 Lorbeer 5 Pfefferkörner 2 Sternanis, im Mörser zerdrückt in ein Mullsäckchen geben.
100 ml Fischfond 60 g gewürfelte kalte Butter 3 Eigelbe 1 Msp. Zimt 1 Msp. Cayenne 1 Spritzer Sherry - Essig 1 Msp. Curry Salz, Olivenöl
400 g blaue Kartoffeln 1 El Meersalz 1 TL Kümmel 1 TL Fenchelsamen
600 g Lachsfilet
Kürbis vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Mit einem Kugelausstecher gleichmäßig runde Kugeln ausstechen. Kürbiskugeln in reichlich kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren. Die Reste des Fruchtfleisches zur späteren Verwendung von der Schale befreien, grob würfeln zur Seite legen.
Blaue Kartoffeln mit der Schale in Meersalzwasser, samt Fenchel- und Kümmelsamen wie Pellkartoffeln garen. Bis zum Anrichten warm halten. Dann schälen und in Scheiben schneiden.
Bouchotmuscheln säubern und waschen. Muscheln mit zerbrochener Schale oder bereits geöffnete, nicht verwenden. Einen Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Muscheln und fein gewürfelte Schalotten hinzufügen. Mit dem Weißwein ablöschen. Gewürzsäckchen zufügen. Bei geschlossenem Deckel 3 Minuten garen. Nach diesem Garvorgang sollten alle Muscheln geöffnet sein. Ist dies nicht der Fall, dann den Garvorgang um wenige Minuten verlängern.
100 g grob gewürfeltes Kürbisfleisch im Muschelfond und dem Fischfond gar kochen. In einen Mixer geben (oder mit Stabmixer), fein pürieren. Während des Pürierens nach und nach die kühle Butter und die Eigelbe zufügen. Kurz vor dem Servieren die Soße mit Zimt, Pfeffer, Sherry? Essig, Curry und Salz mild abschmecken und vorsichtig erwärmen. Sie darf nicht kochen!
Lachsfilet in gleichmäßige Würfel von 3 x 3 cm schneiden. In einer beschichteten Pfanne mit wenig Olivenöl und Butter rundherum kross braten. Mit Salz und Cayenne-Pfeffer würzen.
Anrichten: Kürbissabayon auf den Teller geben und rund (zu einem Spiegel) verstreichen. Lachswürfel, Bouchotmuscheln, Kürbiskugeln und Scheiben der blauen Kartoffeln bunt darauf verteilen. Mit Blattpetersilie dekorieren.
|  |  | |  |  | Kürbis-Möhren-Pfanne mit Kräutern
500 g Kürbis 500 g Möhren 4 - 5 EL Möhren 1 Zweig Rosmarin 2 - 3 EL trockener Weißwein Salz Pfeffer 3 - 4 Knoblauchzehen 2 EL gehackte Petersilie 1/2 Bund Basilikum 50 g geröstete Pinienkerne.
1. Kürbis schälen und entkernen, Möhren schaben. Beide Gemüse in dünne Scheiben schneiden oder Hobeln. 2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Vorbereitetes Gemüse und Rosmarin darin unter Wenden braten. Wein angießen und die Gemüse bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Wenden weiterbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Knoblauch durchpressen, mit Petersilie mischen und zum Gemüse geben. Kurz vor dem Servieren geschnittenes Basilikum und geröstete Pinienkerne darüberstreuen.
Tipp: 1 bis 2 festkochende Kartoffeln schälen. ebenfalls in hauchdünne Scheiben schneiden und mitbraten
|  |  | |  |  | Kürbis-Pie mit Champignons
Zutaten für 4 Personen: 500 g Kürbisfleisch 150 g Champignons 1 EL Butter Salz weißer Pfeffer 1 Bd. Thymian 100 ml Weißwein 8 Scheiben TK-Blätterteig 200 ml Sahne 5 Eier 4 EL Kürbiskerne
Zubereitung: 1. Kürbis würfeln. Pilze putzen, hacken. Beides in heißer Butter andünsten und würzen. Thymianblättchen abzupfen, zufügen. Mit Wein ablöschen, 5 Min. schmoren. Abkühlen lassen. 2. Den Blätterteig antauen. 4 Scheiben aufeinanderlegen, ca. 2 mm dick ausrollen. Quiche- oder Springform(ø 28 cm) umgekehrt darauf legen. Deckel ausschneiden. Restlichen Teig aneinanderlegen, rund ausrollen ( ca. 40 cm) und die kalt ausgespülte Form damit auskleiden. 3. Sahne, 4 Eier verquirlen. Kürbiskerne grob hacken. Alles mit Gemüse mischen, auf dem Teig verteilen. Überstehenden Rand umklappen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. 4. Übriges Ei trennen. Teigränder mit Eiweiß einstreichen. Deckel auflegen, leicht andrücken. Evtl. mit Teigresten verzieren. Mit Eigelb bepinseln, 35 Min. backen.
Zubereitung: ca. 50 Minuten Backzeit: ca. 35 Minuten
|  |  | |  |  | Kürbis-Schichttorte mit Espresso-Creme
Zutaten: 600 g Butter 750 g Zucker 2 Pck. Vanillinzucker 12 Eier 500 g Mehl 1 1/2 Pck. Backpulver 150 g Kakaopulver 250 g gelbes Kürbisfruchtfleisch 250 g Sahne 1 Pck. Sahnesteif 300 g Pflanzenfett 125 ml Espresso
Zum Garnieren: kandierte Limettenscheiben 1 Schlotfeger Lakritzstücke Lakritzschnur
So wird's gemacht: 300 g Butter, 350 g Zucker, Vanillinzucker, 8 Eier, Mehl, Backpulver verrühren. Hälfte des Teigs mit Kakao mischen, in eine gefettete Savarinform füllen, bei 180 Grad 1 Std. backen, stürzen. Kürbis würfeln, 10 Min. in Wasser dünsten, pürieren, unter die zweite Teighälfte mischen, ebenfalls 1 Std. backen. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Glatte Seite des Kürbiskuchens damit bestreichen, Schokokuchen aufsetzen, kühlen. 300 g Butter, Fett, 4 Eier, 400 g Zucker, Espresso verrühren. Kuchen rundum damit bestreichen, garnieren, kühlen. Zubereitung: ca. 1 Std. Backzeit: ca. 2 Std.
|  |  | |  |  | Polenta -Kürbis-Schnitten
Zutaten für 4 Personen: Salz, weißer Pfeffer 150g Polenta (Maisgrieß) 250 g frischer oder 100 g Kürbis aus d. Glas 2 EL (20 g) geschälte Kürbiskerne 6 kleine Knollen rote Bete (ca. 600 g) 2 Lauchzwiebeln (ca. 75 g) 1 Packung (200 g) Sour Cream oder Kräuterquark 3 EL Butter/Margarine
1. 1/2 l Salzwasser aufkochen. Polenta einstreuen. Unter häufigem Rühren ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze ausquellen lassen.
2. Frischen Kürbis entkernen, schälen, würfeln und in wenig Salzwasser 10 Minuten dünsten. Abtropfen. Kerne hacken. Beides unter die Polenta rühren, würzen. Auf 1/3 der Fläche eines gefetteten Backbleches streichen, auskühlen.
3. Rote Bete waschen und in Salzwasser 30-40 Minuten garen. Lauchzwiebeln putzen, waschen. Kleinschneiden und unter die Sour Cream rühren.
4. Rote Bete abschrecken, abtropfen und kun abkühlen lassen. Schälen und vierteln. Polenta in Rauten schneiden. Im heißen Fett von beiden Seiten ca. 2 Minuten goldbraun braten. Alles auf Tellern anrichten.
Getränk: Weinschorle. Zubereitungszeit ca. 1-2 Std. (ohne Wartezeit).
|  |  | |  |  | Pikante Kürbisstrudel
Zutaten für 4 Personen: 1/2 Würfel Hefe 100 ml Milch 25 g Butter Salz 1 Ei 300 g Mehl 300 g Kürbisfleisch 1 Bd. Lauchzwiebeln 4 St. Porree 2 EL Öl Pfeffer 100g Creme fraiche 1 Eigelb 1 EL Sahne 2 EL Sesamsamen
Zubereitung: 1. Hefe und warme Milch glattrühren. Mit Butter, 1/2 TL Salz, Ei, Mehl verkneten. Zugedeckt 1 Std. aufgehen lassen. 2. Kürbisfleisch fein würfeln. Lauchzwiebeln, Porree putzen, gründlich waschen, in Ringe schneiden. Gemüse im heißen Öl ca. 8 Min. dünsten. Würzen, abkühlen lassen. Die Creme fraiche einrühren. 3. Teig durchkneten. Auf bemehlter Fläche zwei rechteckige (30 x 20 cm) Platten ausrollen. Füllung darauf verteilen. Ränder mit Wasser bestreichen. Aufrollen, Enden umklappen. 4. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Strudel auf mit Backpapier belegtes Blech legen, ca. 15 Min. backen. Eigelb, Sahne verquirlen. Auf die Strudel streichen. Mit Sesam bestreuen und weitere 15 Min. backen.
Zubereitung: ca. 60 Minuten Ruhezeit: ca. 60 Minuten Backzeit ca.30 Minuten
|  |  | |  |  | Süß-saurer Kürbis
Zutaten für 2 Gläser a ca. 750 ml 1,2 kg Kürbis 10 g frischer Ingwer 1/2 l Weißwein-Essig 100 ml Weinbrand 350 g Zucker 2 TL Senfkörner
Zubereitung: 1. Kürbis in Spalten schneiden, Kerne entfernen. Kürbis schälen und kleinwürfeln (ca. 750 g). Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Essig, Weinbrand, Zucker, Ingwer und Senfkörner aufkochen. Rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. 3. Kürbis im Sud portionsweise ca. 5 Minuten ziehen lassen. Alles in dem Sud zugedeckt über Nacht an einem kühlen Ort stehenlassen. 4.Sud abgießen, aufkochen. Abkühlen lassen. Kürbis in Gläser füllen und mit kaltem Sud übergießen. Verschließen, Dunkel und kühl aufbewahren.
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde Wartezeit ca. 12 Stunden Haltbarkeit ca. 6 Monate.
|  |  | |  |  | Pumpkin-Pie (Kürbiskuchen)
Zutaten: Mürbeteig: 250 g Mehl, 1/2 TL Salz, 125 g Butter, 4 EL kaltes Wasser
Belag: 750 g gelbrotes Kürbisfleisch, 200 g Zucker, 1/2 TL Salz, 1 TL gemahlener Zimt, 1/2 TL geriebene Muskatnuss, 1/2 TL gemahlener Ingwer, 3 Eier, 150 g Sahne, 150 ml Milch, Mandelstifte, Puderzucker
Zubereitung: Für den Teig Mehl, 1/2 TL Salz und die in kleine Würfel geschnittene Butter auf die Arbeitsfläche geben und mit einem großen Messer durchhacken. Nach und nach das kalte Wasser darüber träufeln und weiterkneten bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Diesen in eine Folie rollen und 1 Stunde kühl stellen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit dem gekühlten Teig auslegen, dabei den Rand hoch ziehen. Die Form abgedeckt nochmals kalt stellen bis der Belag fertig ist. Das klein gewürfelte Kürbisfleisch in 1/4 l Wasser weich kochen. Noch heiß mit dem Stabmixer pürieren und unter Rühren zu einem dicken Mus einkochen. Erkalten lassen. Kürbismus mit Zucker, Salz, Zimt, Ingwer und Muskat abschmecken. Die Eier leicht verquirlen und unter das Kürbismus ziehen. Sahne und Milch zusammengießen und in das Kürbismus einrühren. Diese Mischung auf den Teig gießen und 25 bis 30 Minuten backen. Den fertigen Pie herausnehmen, abkühlen lassen und mit gerösteten Mandelstiften und Puderzucker bestreuen.
|  |  | |  |  | Quiche provencal
Backform / Pieform mit ca. 28 cm Durchmesser
Teig: 200 g Mehl 2 EL Parmesan Salz 100 g kalte Butter 4 - 5 EL kaltes Wasser Mehl zum Ausrollen.
Belag: 1 kg Kürbis (ungeputzt) 1 weiße große Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Olivenöl 2 EL Maismehl 125 g süße Sahne 2 Eigelb Salz Pfeffer 2 - 3 feste Tomaten 10 - 12 schwarze Oliven einige Basilikumblättchen.
1. Für den Teig Mehl, geriebenen Käse, Salz und kleingewürfelte kalte Butter auf eine Arbeitsfläche häufen. Mit einem großen Küchenmesser durchhacken. Wasser zufügen und alles mit den ändern rasch zu einem Teig verkneten. Zugedeckt 1 Stunde kalt stellen. 2. Für den Belag Kürbis schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Auf dem Siebeinsatz im Dampf oder in wenig Wasser zugedeckt weich garen. Herausnehmen, Kürbis mit einer Gabel zermusen. Mus in einem Sieb gut abtropfen lassen. 3. Feingehackte Zwiebel und durchgepressten Knoblauch im mittelheißen Öl glasig dünsten. Maismehl darüberstäuben und unter Rühren kurz mitdünsten. Sahne dazugießen, einmal richtig aufkochen, dann auskühlen lassen. 4. Eigelb und Kürbismus unter die Sahnesauce mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten in Scheiben schneiden und auf Küchenkrepp legen. 5. Teig auf leicht bemehlter Unterlage ausrollen. Ein Backblech / eine Pieform damit belegen. Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Wenn möglich nochmals 10 Minuten kaltstellen. Dann die Kürbismasse darauf verteilen. Mit Tomatenscheiben belegen und Oliven darüberstreuen. Quiche auf der untersten Schiene im auf 220 ° vorgeheizten Backofen 20 - 30 Minuten backen. Vor dem Servieren mit abgezupften Basilikumblättchen bestreuen.
TIPP: 1 - 2 TL Herbes de Provence zuletzt über die Quiche streuen. Zusätzlich 50 g geriebenen Parmesan über den Tomatenscheiben verteilen.
|  |  | |  |  | Das Fleisch von dem Kürbis raspeln wie für Kartoffelpuffer. Dann je Kilo Kürbismasse 2 Eier, Salz und Pfeffer nach Geschmack unterrühren und mit Mehl abbinden. Dann in der heißen Pfanne langsam kleine Plätzchen ausbacken. Dazu mache ich immer eine Joghourtsoße. Gruß Abi |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Kochen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Kochen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Kochen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|