
26 User im System Rekord: 144 (11.09.2023, 16:48 Uhr)
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 | |  | Hallo kennt jemand Rezepte für Brotaufstriche?Alle Arten sind willkommen?Gruss tommi |  |  | |  |  | huhu tommi,
ich glaube nicht, dass du weisst, auf was du dich eingelassen hast *lach* ich schätze mal, ich habe so an die 300 brotaufstrichrezepte gesammelt. da ich ja nicht weiss, was dir schmeckt, poste ich mal die, die mir schmecken. einverstanden?
*winke* mamje :o) |  |  |  | |  |  |  | Apfel Zwiebel Aufstrich
80 Gramm Butter 100 Gramm Aepfel 150 Gramm Gewuerfelte Zwiebeln 40 Gramm Sonnenblumenkerne 1/4 Teel. Kraeutersalz Einige Tropfen Zitronesaft Etwas Knoblauch
Butter schmelzen, die anderen Zutaten dazugeben, 5 Min. duensten, dann puerieren.
ACHTUNG: NICHT LAENGER ALS 2 TAGE IM KUEHLSCHRANK LASSEN!
|  |  |  | |  |  |  | Aufstrich aus Ei und roter Beete
2 hart gekochte Eier 2 kleine gekochte rote Beeten (250 g) 1 EL fein gewürfelte Zwiebel 1 TL Weinessig 1 TL Meerrettichsauce Salz Pfeffer 3-4 EL saure Sahne oder Joghurt
Eier und rote Beete fein hacken und miteinander vermischen. Zwiebel, Essig und Meerrettichsauce dazugeben. Salzen und pfeffern. Sahne/Joghurt zum Binden verwenden.
__________________________________________________________________
|  |  |  | |  |  |  | Birnenmus
2 (überreife) Birnen 150 Gramm Sonnenblumenkerne Saft 1/2 Zitrone 1 Eßlöffel Honig
Ein ideales Rezept, um überreife oder sonstige Fruchtfliegen anlockende Birnen zu verarbeiten ...Erst die Sonnenblumenkerne in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab gründlich zerkleinern, dann Honig und Zitronensaft und die Birnenstücke zugeben. (Birne vorher schälen und das Kerngehäuse herausnehmen).Das Mus ist optisch nicht besonders aufregend, schmeckt aber prima
|  |  |  | |  |  |  | Deftiger Dinkelaufstrich
100 ml Gemüsebrühe, 50 Dinkelschrot, 1Zwiebel, 4 Knoblauchzehen, 1 kleine gelbe+1 rote Paprika, 25-40g weiche Butter, 3 Essl. Kräuter, 25g gemahlene Mandeln(od.Erdnüsse) 1Prise Muskat (gut gewürzt abschmecken)
Zubereitung: Brühe zum kochen bringen und den Dinkelschrot mit dem Schneebesen einrühren, einmal aufkochen lassen und auf der ausgeschalteten Platte 15 Minuten quellen lassen. Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfeln schneiden und in Butter 5 Minuten andünsten, Paprika in kleine Würfeln schneiden, zu den Zwiebeln geben und mit andünsten, bis alles glasig ist. Kräuter grob schneiden, Butter in kleine Stücke teilen und alle Zutaten in der Mulinette zu einer Creme verarbeiten. Im Kühlschrank aufbewahrt (Schraubglas) hält sich der Brotaufstrich bis zu zwei Wochen.
|  |  |  | |  |  |  | Erdnussbutter hausgemacht
250 g geröstete, enthäutete, ungesalzene Erdnüsse 1 bis 3 TL Erdnuss- oder Sonnenblumenöl 1/2 TL Salz
Nüsse mit Salz in der Küchenmaschine hacken und dabei nur soviel Öl zugeben, dass eine cremige Masse entsteht. Mix hält sich in einem verschlossenen Gefäß zwei Wochen im Kühlschrank. Man kann auch gesalzene Erdnüsse verwenden, dann aber das zusätzliche Salz auf jeden Fall weglassen.
|  |  |  | |  |  |  | Fetacreme Kleine Portion für 4 Personen 200 g Feta 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen (oder mehr) 2 frische Chilischoten 4-5 EL Hüttenkäse Salz Pfeffer Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken. Zwiebel schälen, sehr fein würfeln. Knoblauch pressen oder mörsern. Chilischoten aufschlitzen, entkernen, putzen und sehr fein hacken. Alles unter den Schafskäse rühren. Hüttenkäse untermischen, bis die Masse dickcremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsichtig mit dem Salz umgehen, der Feta ist schon recht salzig. Bis zum Essen kühl stellen und mit frischem Weißbrot servieren.
|  |  |  | |  |  |  | Gruenkern Paprika-Aufstrich
Zutaten: 25 Gramm Gruenkern; gegart 25 Gramm Zwiebel; roh 50 Gramm Paprika; roh 50 Gramm Butter/Margarine ;Cayennepfeffer ;Paprika Oregano ;Pfeffer ;Salz
Zubereitung: Gruenkern in wenig Wasser weichkochen. Zwiebeln kleinhacken, Paprika in feine Wuerfel schneiden und zusammen mit der Butter vermischen. Mit den Gewuerzen pikant abschmecken.
|  |  |  | |  |  |  | HIRTENCREME
20 g schwarze Oliven 2 Knoblauchzehen 400g Schafskaese 200g Margarine 6 El Sahne, 4 El Tomatenmark Oregano, Rosmarin, Zitronensaft Salz, Pfeffer
Oliven entkernen, Knoblauch durchpressen. Den Kaese mit der Margarine verruehren, restl. Zutaten zufuegen, alles puerieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 30 Min. ziehen lassen.
|  |  |  | |  |  |  | |  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallöle mamje, ich hab es fast geahnt,dass Du bestimmt helfen kannst,Ist ja ganz toll.Alle Rezepte sind mir sehr sympatisch und werden natürlich probiert.Aber am besten gefallen mir pikante und da sehr mit Feta oder Schafskäse.Will oder besser gesagt soll unbedingt von Fleisch und Wurst wegkommen, gefällt meiner Haut einfach nicht mehr.Aber da freut sich mein Magen bei so einer Vielfalt von Brotaufstrichen.Bitte, bitte, wenn´s nicht allzuviel Mühe macht noch ein paar mehr.Vielleicht kennst Du ja so was ähnliches wie die Pflanzencremes aus dem Reformhaus.Vielmals danke. Gruss tommi |  |  | |  |  | Auberginencreme
4 Portionen
500 g Auberginen 3 Knoblauchzehen Saft von 1 Zitrone 4 EL Olivenöl 50 g gemahlene Walnüsse Salz schwarzer Pfeffer
Backofen auf 170° vorheizen, Auberginen wachen, mit einer Gabel mehrmals einstechen, auf ein Backblech legen und in den Ofen schieben. Etwa 45 Minuten im Ofen garen lassen dabei mehrmals wenden. Knoblauch fein hacken. Auberginen aus dem Ofen nehmen, Haut abziehen und das Fruchtfleisch in grobe Würfel zerschneiden. Knoblauch, Auberginenstücke, Zitronensaft. Olivenöl und die gemahlenen Walnüsse in den Küchemixer geben und alle Zutaten zu einer cremigen Paste pürieren. Die Auberginencreme mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen. In eine Schüssel füllen, mit einer Folie abdecken und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Servieren kann man diese noch mit Walnusshälften garnieren. Dazu paßt Fladenbrot gut.
Gruß Inge |  |  | |  |  | Buchweizenaufstrich (4 Portionen)
1 große Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 große Karotte 1 Bund Schnittlauch 4 El Öl z. b. Sonnenblumenöl 150 g Buchweizenkörner 300 ml Gemüsebrühe Meersalz schwarzer Pfeffer 1 Msp scharfes Paprikapulver 150 g Vollmilchjoghurt
Zwiebel und Knoblauchzehen fein würfeln. Ebenso die Karotte Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Das Öl in einen Topf erhitzen. Die Zwiebel-Knoblauch- und Karottenwürfeln darin andünsten Die Buchweizenkörner andünsten, das ganze mit Gemüsebrühe aufgießen. Bei schwacher Hitze etwa 10 min kochen lassen. Dann das ganze mit den Gewürzen abschmecken. Den Topf beiseite stellen um die Körner etwa 20 Min quellen zu lassen. Den Inhalt des Topfes in eine Schüssel umfüllen mit dem Schnittlauch und dem Joghurt verrühren. Mit Schnittlauchröllchen garnieren.
|  |  | |  |  | Fribourger Chilbisenf
(eine Art Konfitüre, die besonders auch als Aufstrich auf feines, weißes Butterbrot, z.B. "Berner Züpfe", ein ungesüßter Hefezopf, schmeckt)
Zutaten: 2 EL Senfpulver, 200 ml Weißwein, 120 g Kandiszucker, 2 Zimtstangen, 1 Prise Nelkenpulver, 2 bis 3 Sternanis, 1/2 TL Aniskörner, 100 g Mehl, 50 ml Obstsaftkonzentrat, 2 EL Honig, 120 g Rohzucker, 1 Prise Salz
Zubereitung: Das Senfpulver mit dem Weißwein mischen und ca. zwei Tage ziehen lassen. In 700 ml Wasser den Kandiszucker mit den Gewürzen aufkochen und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen. Danach absieben, das Mehl gut untermischen und unter ständigem Rühren ca. 15 Minuten sämig kochen. Die Senf-Wein-Mischung, den Honig und das Obstkonzentrat sowie Rohzucker und Salz dazugeben und unter weiterem Rühren auf kleinem Feuer kochen lassen bis eine gelierte Konfitüre entsteht. Gläser mit heißem Wasser gut ausspülen und die Konfitüre heiß einfüllen und kühl aufbewahren (ca. 10 Tage haltbar).
|  |  | |  |  | Gurkenaufstrich Für 4 Personen
Zutaten: 1 Salatgurke 1 Knoblauchzehe ½ Bund Dill 160 g Quark 2 EL saure Sahne 1 EL Meerettich Salz, schwarzer Pfeffer
Arbeitsschritte: Vorbereitung: Gurke schälen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Gurke in feine Würfel schneiden, mit Salz bestreuen und ca. 30 Min. ziehen lassen. Dann den ausgetretenen Saft weggießen. Knoblauch schälen und fein hacken. Dill waschen, trockenschütteln und ebenfalls fein hacken. Zubereitung: Quark, saure Sahne, Meerrettich und Knoblauch gut verrühren. Die Gurken untermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dill über den Aufstrich streuen. Dieser Aufstrich schmeckt sehr gut zu Vollkornbrot.
|  |  | |  |  | Kochkäse I
750 g abgetropfter Quark 1/4 l süße Sahne 2 tb Kümmel 1 ts Salz 50 g Butter
Quark in einer Schüssel bei 25-30°C reifen lassen bis er gelb ist; dabei gelegentlich umrühren. Dann in einem Kochtopf im Wasserbad mit Sahne, Kümmel und Salz unter ständigem Umrühren erhitzen bis die Masse dicklich geworden ist. Die Butter hineinrühren und weiterrühren bis sich der Käse vom Boden löst. In kalt ausgespülten Behältern auskühlen lassen. Der Kochkäse hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche.
Kochkäse II
300 g Handkäse 450 g Sahnekäse 300 g Margarine 1 pk Süße Sahne 1/2 pk Saure Sahne ;je nach -Geschmack 1 ts Natron Pfeffer Kümmel
Margarine, Handkäse und Sahnekäse unter ständigem Rühren erhitzen. Sobald die Masse zähflüssig ist, vom Herd nehmen. Nun die Sahne hinzugeben und nochmals gut umrühren. Je nach Geschmack mit Kümmel und Pfeffer würzen.
Kochkäse, nach alter Art
500 g Trockenquark 1 ts Natron 2 tb Margarine etwas Milch nach Bedarf 2 ts Kümmel Salz nach Geschmack 2 Eigelb
Quark mit Natron mischen und zugedeckt 2-3 Tage ziehen lassen, bis er glasig aussieht. Dann Margarine in einem Topf erwärmen, Quark zugeben und unter Rühren schmelzen lassen. Wenn die Masse zu dick ist, etwas Milch zugeben. Den Kochkäse vom Herd nehmen, mit Kümmel und Salz abschmecken und Eigelb unterrühren.
Kochkäse
150 g Butter oder Margarine 150 g Schmelzkäse 200 g Handkäse 1 Becher Sahne etwas Salz und Kümmel
Fett bei geringer Hitze zerlaufen lassen. Schmelzkäse und kleingeschnittenen Handkäse zugeben und unter ständigem Rühren auflösen. Sahne unterrühren und mit Salz und Kümmel abschmecken.
|  |  | |  |  | Pesto-Margarine
120 g Margarine 2 Knoblauchzehen 1 bn Glatte Petersilie 1 bn Grobe Petersilie 50 g Geriebener Parmesan 30 g Pinienkerne, gehackt 1/2 ts Jodsalz Pfeffer
Margarine geschmeidig rühren. Knoblauch schälen, pressen und unterrühren. Petersilie waschen, grobe Stiele entfernen und sehr fein schneiden. Mit dem geriebenen Parmesan ebenfalls unter die Margarine rühren. Die gehackten Pinienkerne unterheben und die Pestomargarine mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Schmeckt besonders gut zu gebackenen Kartoffeln und natürlich zu allen italienischen Gerichten, die aus dem mediterranen Raum kommen.
|  |  | |  |  | Zucchini-Apfel-Aufstrich
Zutaten für 6 Portionen: 1 kleine Zucchini, 1 Apfel, 500 g Magerquark, 4 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 4 Stengel Koriander, Pfeffer, Fondor, 50 g Sonnenblumenkerne
Zubereitung: Zucchini putzen, waschen und grob raspeln. Apfel waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und grob raspeln. Magerquark mit Olivenöl verrühren. Knoblauchzehe schälen und zu der Quarkmasse pressen. Koriander waschen, klein schneiden und unter die Masse rühren. Das Gemüse ebenfalls zugeben und verrühren. Mit Pfeffer und Fondor würzen und abschmecken. Die Masse auf Brote streichen. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und über die Brote streuen. 306 Kalorien/Portion
|  |  | |  |  |
Eiaufstrich "light"
4 hartgekochte Eier 1 Becher Gervais leicht (Philadelphia) 1 EL Majonaise 1 EL Estragonsenf Schnittlauch Salz
Eier zerkleinern, mit restlichen Zutaten gut vermengen, fertig!
Frischkäsecreme
4 Portionen
4 Birnenhälften aus der Dose 125 g Sahne-Frischkäse 3 tb Birnensaft 5 cl Williams Christ, evtl. 125 g Schlagsahne 1 tb Zucker Schokospäne
Die Birnenhälften ganz fein würfeln. Den Frischkäse mit Birnensaft glattrühren abschmecken (kann auch weggelassen werden). Die Sahne steif schlagen, leicht Birnenwürfel unterheben und alles kurz durchschlagen. Die Frischkäsecreme au geraspelter Schokolade garniert servieren.
"Malakoffs"
Zutaten: 600 g geriebener Gruyère-Käse, 3 EL Mehl, 3 Eier, 2 Knoblauchzehen, 50 ml Kirschwasser, 500 g in Scheiben geschnittenes Brot, Cayennepeffer
Zubereitung: Das Mehl mit dem Käse und den Eiern verrühren. Den zerdrückten Knoblauch mit Kirschwasser und Pfeffer in den Teig geben. Wenn die Masse gleichmäßig verrührt ist, kuppelartig auf die Brotscheiben streichen. Die Schnitten im Backofen bei 200 Grad ca. 5 Minuten backen.
Thunfischaufstrich "light"
2 Dosen Thunfisch natur 1 Zwiebel 1 Becher Gervais (Philadelphia leicht) 2-3 Essiggurkerl 1 EL Senf 1-2 EL Majonaise Salz
Thunfisch zerkleinern, Zwiebel und Gurkerl fein hacken, mit den restlichen Zutaten gut vermengen.
Tofu-Tomaten-Aufstrich
250 g Tofu 2 tb Distelöl -- alternativ: Olivenöl 3 tb Tomatenmark 1 sm Zwiebel; fein gewürfelt 1 bn Schnittlauch; in Ringe 1 ts Delikatesspaprika Salz Pfeffer Oregano
Den Tofu zusammen mit dem Öl, der Knoblauchzehe und dem Tomatenmark cremig mixen. Zwiebel und Schnittlauch dazugeben, mit Paprika, Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und zum Durchziehen an einen kühlen Ort stellen.
Gut verschlossen hält sich der Aufstrich im Kühlschrank 5 Tage.
|  |  | |  |  | Apfel-Curry-Nuss-Aufstrich
1 kleiner Apfel 100 g Tofu 3 EL Erdnussmus 1 TL Curry Salz, Pfeffer etwas gemahlenen Ingwer
Den Apfel fein raspeln und mit den zerdrückten Tofu und dem Erdnussmus verrühren, Curry, Ingwer, Salz und Pfeffer unterrühren.
Apfel-Zwiebelaufstrich
Äpfel und Zwiebeln in Öl andünsten. Mit Kräutern, Saaten und Gewürzen vermischen, evtl. pürieren.
Da dieser Aufstrich Öl enthält was nicht fest wird muss dieser Aufstrich eine feste Konsistenz haben.
Alle Getreide und Gemüse lassen sich in irgendeiner Weise zu Aufstrichen verarbeiten. Der Phantasie ist hier keine Grenze gesetzt.
APFEL-ZWIEBEL-SCHMALZ
150g Butter 1 Zwiebel 1 Apfel Sesam Leinsamen viele Kräuter Salz, Pfeffer
Die Zwiebel und den Apfel klein schneiden und in etwas Butter andünsten. Die Saaten dazugeben und die Gewürze auch und alles gut durchschwitzen. Die restliche Butter mit den Kräutern untermischen. auch sehr lecker !
Aprikosen-Dattel-Paste
20 g getrocknete Aprikosen 50 g Datteln Saft einer halben Zitrone Vanille Kardamom
Die Trockenfrüchte über Nacht in etwas Wasser einweichen. Mit einem Teil des Einweichwassers und dem Zitronensaft im Mixer pürieren. Mit einer Messerspitze Vanille und Kardamom abschmecken.
Arabische Kichererbsenpaste (Houmous bi tahini)
· 100g Kichererbsen · 300g Gemüsebrühe · 1 TL Tahin (Sesammus) · 1 EL Zitronensaft · 1 Knoblauchzehe, fein gehackt · 1 Chili, fein geschnitten · 1 Msp Cuminpulver · 1 Msp Cayennepfeffer · 1 TL Curry · 1 EL Korianderkraut, gehackt · 1 TL Ingwer, frisch gerieben · 2-3 EL Olivenöl · Pfeffer · Kräutersalz
1. Die mind. 12 Std eingeweichten Kichererbsen 1 Std in der Gemüsebrühe kochen. 2. Die abgekühlten Kichererbsen mit dem Schlagmesser des Handrührgeräts pürieren. Anschließend die übrigen Zutaten untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
für 15 Aufstriche 75 min plus Einweichzeit 850kcal/9g Eiweiß/77g Fett/24g KH/6g BSt
Auberginen-Brotaufstrich
Zutaten :
2 große oder 3 mittlere Auberginen 1 mittelgroße Zwiebel Sonnenblumenöl Salz
Zubereitung :
Die gewaschenen und abgetrockneten Auberginen bei starker Hitze auf einer Herdplatte von allen Seiten ankohlen lassen (Entweder Alufolie direkt auf die Herdplatte oder eine Gusseisenpfanne - kein Öl rein!).Danach die verkohlte Pelle abziehen. Die Zwiebel sehr fein würfeln. Die Auberginen fein hacken und mit der Zwiebel vermengen. Danach etwa ei dl Öl schluckweise unterrühren (Mayonnaise-Prinzip),bis die Konsistenz cremig und die Farbe heller wird. Mit Salz abschmecken und kühl stellen. Mehr Würze ist nicht nötig, solcherart zubereitet entwickeln selbst Auberginen eine leichte Schärfe. Schmeckt am besten auf dick gebuttertem Weißbrot.
Avocado Brotaufstrich
Zutaten :
1 Avocado; nicht zu fest -Salz -Pfeffer 1 El. Zitronensaft
Zubereitung :
Die Avocado halbieren, den Kern entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Schale lösen, mit einer Gabel zerdrücken, mit den Gewürzen abschmecken. Möglichst schnell verbrauchen, sonst wird der Aufstrich braun. Tip: Der Kern kann übrigens keimen, wenn die Unterseite einige Tage in Wasser getaucht steht.
Avocado-Pilz-Aufstrich
1 Avocado Öl Zitronensaft 1 kleine Zwiebel 80 g Pilze
Die Avocado schälen und pürieren. Etwas Öl und Zitronensaft unterrühren. die Zwiebel und die Pilze fein hacken. Alles gut mischen und je nach Geschmack würzen.
Avocado-Tofu-Aufstrich
1 reife Avocado 100 g Tofu, zerdrückt 1 Tomate, gewürfelt 1 Knoblauchzehe, zerdrückt 1 Zwiebel, ganz fein gewürfelt 1/2 Bund Petersilie, fein gehackt Salz, Pfeffer, Paprika evtl. etwas Soja-Drink
Die Avocado halbieren. Kern entfernen, Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen. Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Falls die Creme zu fest ist, etwas Soja-Drink dazugeben.
Birnenmus
2 (überreife) Birnen 150 Gramm Sonnenblumenkerne Saft 1/2 Zitrone 1 Eßlöffel Honig
Ein ideales Rezept, um überreife oder sonstige Fruchtfliegen anlockende Birnen zu verarbeiten ...Erst die Sonnenblumenkerne in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab gründlich zerkleinern, dann Honig und Zitronensaft und die Birnenstücke zugeben. (Birne vorher schälen und das Kerngehäuse herausnehmen).Das Mus ist optisch nicht besonders aufregend, schmeckt aber prima
Broccoli-Aufstrich
60 g Magerquark (für Deine Mutter dann ein vergleichbares Tofu-Produkt!!!) 150 g Broccoli 10 g Meerrettich
Zubereitung Broccoli in Salzwasser oder Gemüsebrühe garen. Abkühlen lassen. Dann fein hacken. Mit Quark, Meerrettich(Glas) und Salz mischen. Abschmecken. Nicht-Veganer können auch noch ein paar Schinkenwürfel
Brotaufstrich mit Möhren
200 g Möhren 250 g Kartoffeln 1/2 Bund Petersilie 1 Zwiebel 1 EL Zitronensaft 1 EL Meerrettich 1 TL Olivenöl 1 Prise Salz
Zubereitung Möhren und Kartoffeln schälen, waschen, würfeln. Mit etwas Wasser, Salz und den abgeschnittenen Petersilienstängeln aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 Min garen. Lauwarm mit abgezogener Zwiebel und Petersilie ohne das Kochwasser pürieren. Zitronensaft, Meerrettich und Öl untermischen. Der Aufstrich ist der "breiig", also nicht wundern. Ich verfeinere ihn auch gerne mal mit Knoblauch, Majoran und etwas Kümmelpulver. Hält im Kühlschrank drei Tage. Brotaufstrich mit Sonnenblumenkernen
125 g weiche Butter oder Margarine 250 g Doppelrahm-Frischkäse (oder Tofu-Produkt) Pfeffer 2 Zehen Knoblauch 50 g Sonnenblumenkerne
Die Sonnenblumenkerne in der trockenen Pfanne anrösten und abkühlen lassen. Butter und Frischkäse cremig rühren. Gewürze und die Sonnenblumenkerne zugeben. Abschmecken.
Brotaufstrich
2 Auberginen 2 Paprika 1 Zwiebel 1 Knobizehe 1/2 Zitrone Olivenöl Pfeffer und Salz
Auberginen und Paprika in die Backröhre unter den Grill bis bei den Paprika die Haut schwarz wird (immer mal drehen, auch die Auberginen) Wenn Auberginen weich sind in Alufolie wickeln und ruhen lassen. Inzwischen die Paprika schälen (geht ganz leicht wenn man sie unter kaltes Wasser hält),klein schneiden. Dann die Zwiebeln grob würfeln, die Knobizehe würfeln alles salzen im Olivenöl nicht braten sondern garziehen lassen. Dann die Auberginen pellen in Stücke schneiden, das austretende Wasser abschütten und sofort mit der halben Zitrone beträufeln. Mit einem Zauberstab (oder Mixstab) pürieren, die Zwiebeln und Paprika dazu noch etwas Salz und Pfeffer und tropfenweise mit Olivenöl aufschlagen bis eine helle cremige Paste entsteht.
|  |  | |  |  | Brotaufstrich "Linsen indisch"
Zutaten:
150 g Du Puy Linsen, in Gemüsebrühe weich gekocht (je nach Wasser 1/2-3/4 Std.) 1 TL Garam Masala 1 TL Curry 1 TL Koriander 1/2 TL Ingwer 1/2 TL Kardamom 1/2 TL Salz etwas Zitronensaft Öl evtl. etwas Gemüsebrühe 1 Zwiebel, klein geschnitten, goldgelb gebraten Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Linsen zusammen mit den Gewürzen, etwas Zitronensaft, Öl und evtl.etwas Gemüsebrühe pürieren. Zum Schluss Zwiebel hinzufügen.
Champignonaufstrich
· 150g Butter od Margarine · 100g Champignons · 1 kleine Zwiebel · 1 große Knoblauchzehe (ups) · 2 TL Zitronensaft · Kräutersalz, Pfeffer · ½ TL Thymian · 1 EL Petersilie
1. Butter mit Quirlen des Handrührgeräts mind 15 min cremig schlagen. 2. Zwiebel schälen, sehr klein schneiden, in wenig Butter goldgelb dünsten. 3. Champis sehr fein schneiden. 4. Knoblauchzehe pressen, mit Butter, Zwiebel, Champis und Zitronensaft gut vermengen. 5. Mit den Gewürzen pikant abschmecken.
ergibt ca. 270g 20 min pro 100g: 460kcal/3g Eiweiß/45g Fett/6g KH/1g BSt
Curry-Butter
Zutaten 230 g Butter (oder Margarine) 50 g Zwiebelwürfel 1 TL scharfes Curry 1 TL mildes Curry Salz
Zwiebelwürfel in 30 g Butter glasig dünsten. 1 TL scharfes und 1 TL mildes Currypulver und etwas Salz untermischen. Abkühlen lassen. Restliche Butter zugeben und mit dem Handrührer schaumig schlagen. Ein Streifen Alufolie von 40 cm Länge einmal längs falten, dann die Butter längs drauf verteilen. Folie längs über die Butter schlagen, aufrollen und an den Enden zusammendrehen. Im Kühlschrank hält sich die Butter eine Woche, im Gefrierfach einen Monat.
Dattelmus
200 g Datteln 100 g Rosinen 150 g Haselnüsse 1 Zimtstange oder 1 TL Zimt
Die Datteln und Rosinen für 12 Stunden in Wasser legen. Das Wasser abgießen und die Früchte durch den Wolf drehen. Die Haselnüsse grob hacken. Den Fruchtmus, die Nüsse und den Zimt miteinander vermischen.
Frischkäse mit Mandeln
150g Sahne steif schlagen 15og Frischkäse damit verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Grob gehackte Mandeln unterrühren.
Gemüse-Aufstrich
200 g mehlige Kartoffeln 2 Möhren 1 grüne Paprika 1 Zwiebel 1 Zehe Knoblauch Petersilie Salz, Pfeffer Gemüsebrühe nach Bedarf
Die Kartoffeln schälen und sehr weich kochen, dann pürieren. Die Möhre raspeln und die Paprika, die Zwiebel und den Knoblauch sehr fein hacken, alles mit gehackter Petersilie, Salz, Pfeffer und der Gemüsebrühe (nur soviel nehmen, dass die Masse gut streichfähig wird) verrühren und auskühlen lassen. Nach Geschmack kann man auch eine Prise Muskat dazugeben.
GRÜNKERNAUFSTRICH
50g Grünkernschrot 100ml. heißes Wasser 1/2Eßl. Gemüsebrühe 50g Zwiebeln Kräuter (Petersilie Majoran Basilikum Salz Pfeffer Zitronensaft 50g Butter
Den Grünkernschrot mit dem heißen Wasser überbrühen und etwas quellen lassen. Die Gemüsebrühe und die Gewürze unterrühren. Die Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten und dazu geben. Die restliche Butter unterkneten und noch mal gut abschmecken. Hält sich 2-3 Tage und schmeckt köstlich auf frischen Brot hmmmmm.
Grünkern - Brotaufstrich
Zutaten: 200g Grünkernschrot 1/2 l Gemüsebrühe oder Wasser
15 Min. köcheln lassen, vom Herd nehmen und 25 Min. ausquellen, dann abkühlen lassen.
120 g Sesammus dazugeben 1 kleine Zwiebel - gewürfelt 1 Knoblauchzehe - gepresst 1/2 TL getrockneter, zerriebener Majoran 1/2 TL getrocknetes, zerriebenes Basilikum 3 TL Kräutersenf
Alle Zutaten mischen.
Haselnussbutter
80 g Haselnüsse 50 g Sesam 100 g Butter oder Pflanzenmargarine
Haselnüsse im Backofen rösten, schälen und fein reiben. Sesam in der Pfanne rösten und abkühlen. Butter schaumig rühren, Nüsse und Sesam unterrühren, abschmecken.
Humus
250 g Kichererbsen 1/2 Knoblauchzehe 1 EL Tahina (Sesampaste) 3 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft Salz Pfeffer
Die Erbsen einweichen, bis sie weich sind und dann kochen. Nun zusammen mit den restlichen Zutaten pürieren. Bei Bedarf etwas von dem Kochwasser hinzufügen.
zum Garnieren: Paprikapulver Olivenöl schwarze Oliven Zitronenscheiben
Italienischer Aufstrich
5 EL Tomatenmark 3 EL Olivenöl-Margarine 1 Zehe Knoblauch 1 Pkg. TK-Kräuter italienische Art einige schwarze Oliven Salz, Pfeffer
Tomatenmark und Margarine glattrühren, die Kräuter unterrühren. Die Oliven fein hacken und unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kichererbsenpüree „Hommos“
· 125g getrocknete oder 1 Dose (ca. 240g Abtropfgewicht) Kichererbsen · evtl. 50 ml Gemüsebrühe (oder Einweichwasser) · 3-4 Knoblauchzehen · gut ½ TL Salz · Cayennepfeffer · ca. 1 TL Zitronensaft · evtl. 1 Msp Cumin · evtl. 1 EL (20g) Creme fraiche oder Olivenöl
1. Kichererbsen mind 10 Std einweichen, in einen Kochtopf füllen und so viel Einweichwasser abgießen, dass die Erbsen gerade noch mit Wasser bedeckt sind. 2. Kichererbsen aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca 1 Std weichkochen. 3. Dosenkichererbsen nur abgießen, dabei die Flüssigkeit auffangen. 4. Bei Bedarf noch etwas Gemüsebrühe oder Einweichwasser zu den weichen Kichererbsen geben. 5. Kichererbsen zusammen mit den Knoblauchzehen so fein wie möglich pürieren. 6. Mit Salz, Cayennepfeffer, Zitronensaft Cumin und Creme fraiche oder Öl abschmecken.
Knoblauchbutter
2-3 geschälte Knoblauchzehen 125 g zimmerwarme Butter oder Pflanzenmargarine Salz, Pfeffer
Zehen ganz fein hacken, mit Butter verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, zur Rolle formen und kaltstellen. Wer mag, kann noch Kräuter hinzu fügen
Knoblauchquark
250 g Quark 4 EL Milch oder Sahne 1 Knoblauchzehe 1 EL gehackte Petersilie 1 Pr gemahlenen Kümmel Salz und Pfeffer
Knoblauchzehe zerdrücken, mit den anderen Zutaten schaumig rühren, pikant abschmecken.
Kohlrabi-Aufstrich
400 g Kohlrabi 100 g Frischkäse (bzw. vergleichbares Tofu-Produkt aus dem Reformhaus) 3 El. Gemüsebrühe 2 El. Zitronensaft 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 50 g Nusskerne 2 El. Schnittlauch, Zitronenmelisse, Majoran 1/2 Tl. Erdnussöl Salz, weißer Pfeffer
Zubereitung:
Kohlrabi schälen, waschen, würfeln. Mit Brühe und Zitronensaft aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 min. garen. Lauwarm mit Zwiebel, Knoblauch, Nüssen und Frischkäse in einem Mixer pürieren. Kräuter, Salz, Pfeffer und Öl untermischen.
|  |  | |  |  | Kräuteraufstrich
200 g Tofu je 1 Bund Basilikum, Schnittlauch und Petersilie 1 Zehe Knoblauch Salz, Pfeffer
Den Tofu mit der Gabel fein zerdrücken und mit den fein gehackten Kräutern verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kräutermargarine
125 g Margarine 2 Knoblauchzehen, zerdrückt Kräutersalz, Pfeffer, Curry, Kurkuma 1/2 Bund Petersilie 1/2 Bund Schnittlauch 1/2 Bund Dill
Die Kräuter fein schneiden oder im Mixer zerhacken. Alle Zutaten mit der Gabel gut vermischen und auf ein Baguette streichen, das anschließend im Backofen bei 200° C noch 10 Minuten erhitzt wird.
"Leberwurst" (natürlich ohne Leber, sonst wär es ja nicht vegetarisch *g*)
ist ein bissel aufwendig, dafür aber lecker! 100g Gemüsebrühe 1Lobeerblatt 3wachholderbeeren 2nelken 8pfefferkörner 150g zimmerwarme Butter 5TL gerebelter Thymian 6TL gerebelter Majoran 3TL gerebelter Rosmarin 50g fein geschroteter Grünkern 30g feingehackte Zwiebel 1-2TL Kräutersalz Pfeffer aus der Mühle
die brühe mit Lorbeer, wachholder, Nelken und Pfefferkörnern aufkochen und 20 min im geschlossenen topf ziehen lassen. die Butter mit den Kräutern schaumig rühren. 80ml von der brühe abmessen und über das Grünkern gießen. eine halbe stunde quellen lassen. zwiebeln und abgekühlten Grünkernbrei in die Kräuterbutter rühren und mit salz und Pfeffer abschmecken.
Linsencreme:
1 gr. Zwiebel, 1 EL Öl; 200 g rote linsen; 2 EL Rundkornreis; 0,5 l Wasser; 1 TL Instant Gemüsebrühe; 1/2 TL getrocknete Kräuter der Provence; 1/2 Bund Bohnenkraut oder Petersilie, 1 EL Erdnussöl, Salz, Cayennepfeffer
Zwiebel abziehen fein hacken und im heißen Öl bei schwacher Hitze glasig braten; Linsen und den reis hinzugeben und rühren bis alles vom Öl überzogen ist. Wasser, Brühe und Kräuter der Provence hinzufügen. Aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 40 min garen, bis Reis und Linsen ganz weich sind. Linsenmischung auskühlen lassen und mit dem gewaschenen Bohnenkraut (oder Petersilie) im Blitzhacker oder Mixer pürieren. Crem mit Erdnussöl, Salz und Cayennepfeffer würzen. Hält sich im Kühlschrank ein paar Tage. Schmeckt fast wie Leberwurst. Guten Appetit
Liptauer Käse
40 g Butter oder Margarine 150 g Quark 4 EL Milch 1 Ecke reifer Camembert Salz, Paprika
Butter schaumig rühren, Quark und Milch zugeben. Camembert mit der Gabel zerdrücken und unter die Masse mischen. Abschmecken!
Majorantöpfchen
Brandteig 125 g Wasser 1 MS Vollmeersalz 35 g Butter 75 g Weizen, sehr fein gemahlen
125 g Butter 3 Tl Majoran 1 TL Kräutersalz 1/2 TL Pfeffer 2 EL Petersilie 1 BD Schnittlauch 1 MS Paprika 1 MS Picate (im Reformhaus, muß nicht unbedingt sein) 1 MS Nelken u. 1 MS Koriander(muß auch nicht unbedingt sein.
Wasser mit Salz u. Butter aufkochen, von der Kochstelle nehmen, und das Mehl auf einmal in die Flüssigkeit schütten. Alles rasch zusammenrühren, bis die Masse sich als Kloß geformt hat. Erkalten lasen
Dann Butter schaumig schlagen und mit dem Brandteig und den Gewürzen zu einer glatten Masse rühren.
Wenn das Majorantöpfchen aufgehoben werden soll, Petersilie + Schnittlauch weglassen und anschließend obenauf aufs Brot geben.
Nuss-Stella (süßer Aufstrich wie Nutella, nur ohne tierisches darin)
100g Haselnussmus (samt aufliegendem Öl) 1-2 EL Birnendicksaft 1 Pr Salz 1 TL Carobpulver 1 Msp gemahlene Vanille / Vanilleschotenkügelchen 1 Msp Zimt Alle Zutaten mit dem Pürierstab (bei kleinen Mengen mit der Gabel) vermischen. Hält sich im Kühlschrank monatelang. Hinweis: Wenn sich das Öl wieder oben ansammelt, einfach mit der Gabel umrühren (das stellt keine Qualitätseinbusse dar).
PAPRIKAAUFSTRICH
Paprika (Farbe die Du magst) Zwiebel Knoblauch Butter viele Kräuter Salz , Pfeffer, Paprika
Zwiebel und Knoblauch in etwas Butter andünsten, schmoren lassen bis alles weich ist. Pürieren und mit den Gewürzen und der Butter vermischen. Ich mische immer noch Oliven drunter .
Philadelphia-Aufstrich
100g Butter 200g Philadelphia 90g Lauch - sehr fein geschnitten 1/4 Peperoni - sehr fein geschnitten Pfeffer Salz Paprikapulver etwas Liebstöckel - feingeschnitten
Butter aufschlagen, dann alles vermengen
Pikante Sesam-Nusscreme
· 80g geriebene (Wal-)Nüsse · 50g Butter od Margarine · 2-3 EL (Walnuss- oder Sesam-)Öl · 50g Gomasio (Sesam mit Salz zerquetscht und geröstet) · Salz und Pfeffer nach Geschmack
1. Nüsse ohne Fettzugabe hell in einer Pfanne anrösten. 2. Fett mit Öl cremig rühren, die abgekühlten Nüsse zugeben. 3. Aufstrich mit Gomasion und evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4. Zu Durchziehen an einen kühlen Ort stellen.
Hält sich in einem geschlossenen Gefäß im Kühlschrank 7-10 Tage Lässt sich, am besten portionsweise verpackt, einfrieren. Dann der Masse vor dem Einfrieren aber noch etwas mehr Öl zusetzen (Menge auf bis zu 5 EL erhöhen), da die Creme sonst schnell zu bröselig wird.
30 min (bei Verwendung von Fertig-Gomasio)
Pikanter Brotaufstrich
2 Tomaten 200 g frisch gemahlenes Weizenmehl 200 g Sesam fein gemahlen 4 EL Sojasoße 1 feingehackte Zwiebel Muskat Curry Salz
Die Tomate in der Küchenmaschine zerkleinern. Mit den übrigen Zutaten zu einer steifen Masse verrühren.
Sesamaufstrich
150 g Sesam 3 - 4 Zwiebeln, gewürfelt 125 g Margarine 2 - 3 TL Majoran Salz, Pfeffer zum Abschmecken
Den Sesam in einer beschichteten heißen Pfanne unter ständigem Rühren anrösten, etwas abgekühlt in den Mixer geben und fein mahlen. 4 EL Margarine in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Das restliche Fett und die Gewürze zugeben. Alles vermischen und nochmals abschmecken.
Sesambutter
125g Butter 50g Sesam 1/2 Tl. Meersalz 2 Msp. Pfeffer
Butter cremig rühren. Sesam in trockener Pfanne leicht rösten, bis es duftet. Erkalten lassen, evtl. grob mahlen, zur Butter geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tofuaufstrich mit Nüssen
250 g Tofu, püriert 2 gehackte Frühlingszwiebeln 100 g geröstete, gemahlene Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse oder Cashewkerne) Salz, Pfeffer zum Abschmecken
Tofucreme mit Kräutern
250 g Tofu 4 EL Pflanzenöl 4 EL Zitronensaft oder Apfelessig 1 TL Kräutersalz frisch gehackte Kräuter nach Belieben 2 Knoblauchzehen evtl. 3 EL Soja-Drink oder Wasser
Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Elektro-Handmixer pürieren. Gut durchziehen lassen. Als Brotaufstrich oder auch als Quarkersatz zu Salzkartoffeln sehr lecker.
Tofu-Tomatenaufstrich
· 250g (evtl. bereits marinierter) Tofu · 2 EL Distelöl oder Olivenöl · 1 Knoblauchzehe (es tut mir so leid!) · 2-3 EL Tomatenmark · 1 kleine (oder ½) Zwiebel · 1 Bund Schnittlauch · 1 TL Delikatesspaprika · Salz, Pfeffer · evtl. Oregano
1. Tofu zusammen mit dem Öl, Knoblauch und Tomatenmark cremig mixen. 2. Zwiebel fein würfeln, Schnittlauch in feine Ringe schneiden, zur Tofumasse geben. 3. Mit Paprika, Salz, Pfeffer und ggf Oregano abschmecken. 4. Zum Durchziehen an einen kühlen Ort stellen.
Gut verschlossen hält sich der Aufstrich im Kühlschrank 5 Tage.
20 min pro 100g: 140 kcal
Tofuaufstrich mit Nüssen
250 g Tofu, püriert 2 gehackte Frühlingszwiebeln 100 g geröstete, gemahlene Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse oder Cashewkerne) Salz, Pfeffer zum Abschmecken
Tofucreme mit Kräutern
250 g Tofu 4 EL Pflanzenöl 4 EL Zitronensaft oder Apfelessig 1 TL Kräutersalz frisch gehackte Kräuter nach Belieben 2 Knoblauchzehen evtl. 3 EL Soja-Drink oder Wasser
Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Elektro-Handmixer pürieren. Gut durchziehen lassen. Als Brotaufstrich oder auch als Quarkersatz zu Salzkartoffeln sehr lecker.
Tomaten-Auberginen-Aufstrich mit Kräutern
2 große Auberginen 1 große Knoblauchzehe, zerquetscht 2 reife Tomaten, die Samen entfernt, kleingeschnitten 2 EL Olivenöl 2 TL Zitronensaft 2 TL gehacktes frisches Basilikum 2 TL gehackte frische Petersilie Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Den Ofen auf 180° C vorheizen. Auberginen waschen und mit einer Gabel an verschiedenen Stellen anpicken. Auf dem Backblech 30 - 45 Minuten backen, bis die Auberginen weich werden und anfangen einzufallen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nachdem die Auberginen genügend abgekühlt sind, diese halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschaben oder einfach die Haut abziehen. In kleine Würfel schneiden oder pürieren und in einer großen Schüssel mit den verbleibenden Zutaten gut verrühren. Bei Raumtemperatur oder gekühlt servieren.
Tomatentofuaufstrich
100g Tofu 2-3 EL Tomatenmark (etwa 100g) 2-3 EL Sojamilch 1/4 kleine Schalotte 1 EL Hefeflocken 1 TL Sojasauce 1 TL Paprikapulver 1 TL Essig (oder Zitrone) 1 Pr Zucker Salz
Tofu grob zerbröckeln. Sämtliche Zutaten außer der Schalotte pürieren. Schalotte schälen und sehr fein würfeln, unterheben. Variante: Um einen homogenen Aufstrich zu erhalten, kann die Schalotte ebenfalls mitpüriert werden, dann eventuell etwas weniger nehmen.
Vanille-Honig
1 Glas Honig 1 Vanillestange
Die Vanillestange mit einem scharfen Messer der Länge nach einritzen und das ganze in das Honigglas stecken. So nach etwa 2 Wochen bekommt der Honig ein tolles Vanillearoma - sehr lecker ! Wer mag, kann das ganze auch mit einer Zimtstange tun (das Anritzen entfällt dann)
Veganer Tzatziki:
Zutaten: 1 Salatgurke 0,5 l Sojaghurt natur oder mit Knoblauch 1 EL Zitronensaft 2 EL Öl 5 Knoblauchzehen Gehackte Kräuter Salz, Pfeffer Zubereitung: Die Gurke schälen und fein reiben. Knobi zerdrücken, Kräuter hacken und mit den restlichen Zutaten vermischen. Gurken hinzufügen, abschmecken und mindestens einen halben Tag gut durchziehen lassen (kaltstellen).Schmeckt auf vegetarischen Dönern , als Soße zu Salaten oder auf Brot echt lecker!
Vegetarisches Apfelschmalz,
200 Gr. Kokosfett 2 große Zwiebeln 1 großer Apfel 4-6 El. Pflanzenöl od. Rapsöl
Zwiebeln schälen, Apfel entkernen und klein schneiden. Die klein geschnittenen Zwiebeln in etwas Kokosfett anbraten, Apfelstückchen hinzu geben und weich dünsten. Restliches Kokosfett in der Zwiebel - Apfelmasse schmelzen, Öl zu geben und erkalten lassen. ( sollte die Masse zu fest werden, noch mal erwärmen und etwas Öl zufügen. Oder Kokosfett wenn zu dünn geworden. Kann je nach Apfel schon mal passieren.
WALNUSSCREME
50g Butter 1 Knoblauchzehe 1 Eßl. Hefeflocken 1 Eßl. Kräuter 50g Walnüsse feingerieben Salz Pfeffer
Die Butter schaumig rühren. Die anderen Zutaten dazu geben. Mit den Gewürzen gut abschmecken.
|  |  |  | |  |  |  | vielen,vielen Dank es ist unglaublich wie viele Rezepte Ihr auf Lager habt und immer auch sofort zur Verfügung stellt. Nun kann ich aber probieren.Gruss tommi |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Kochen mit Freude". Die Überschrift des Forums ist "Kochen mit Freude". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Kochen mit Freude | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|